AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MDI im OnCreate / OnShow

Ein Thema von glkgereon · begonnen am 6. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Re: MDI im OnCreate / OnShow

  Alt 7. Feb 2006, 10:42
Zitat aus der MSDN (bzw. Delphi-OH, über Index nach WM_APP suchen):
Zitat:
0 through WM_USER–1: Messages reserved for use by the system.
WM_USER through 0x7FFF: Integer messages for use by private window classes.
WM_APP through 0xBFFF: Messages available for use by applications.
0xC000 through 0xFFFF: String messages for use by applications.
Greater than 0xFFFF: Reserved by the system for future use.
Delphi selbst benutzt den Bereich von $B000 bis $BFFF für seine eigenen VCL-Meldungen, den sollte man also auch nicht benutzen.

Also:
WM_USER bis WM_APP - 1 (WM_USER + 31743): für deine eigenen Fensterklassen
WM_APP bis CM_BASE - 1 (WM_APP + 4095): für anwendungsweite Nachrichten

Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen SendMessage und PostMessage. Wenn das Erstellen des Fensters mit SendMessage klappt, dann könntest du es auch an der betreffenden Stelle direkt erzeugen.
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz