AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TExceptHandler
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TExceptHandler

Ein Thema von CG2003 · begonnen am 2. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2006
Antwort Antwort
CG2003

Registriert seit: 8. Nov 2003
Ort: Hamburg
470 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

TExceptHandler

  Alt 2. Feb 2006, 21:20
Hallo,

kennt jemand von Euch madExcept? Bestimmt! Wenn nicht, hier gibt's Infos: madExcept

Ich möchte gerne sowas ähnliches entwickeln. Im Moment steckt das Ganze noch in den Kinderschuhen, und ist noch nicht wirklich
eine eigenstäöndige Unit/Komponente. Momentan habe ich alles in einem Projekt gelagert.

Einen Überblick, wie das Ganze schon mal aussieht habe ich Euch mal angehängt.
Die Sourcen werden natürlich auch veröffentlich, sobald es eine erste fertige Version gibt.
Seht das Ganze also quasi als Vorgeschmack.

Doch was kann man noch einbauen? Was verbessern? Kritik, Vorschläge, Wünsche?
Ich weiß, Stack-Informationen wären gut. Finde ich auch, doch ich weiß nicht, wie ich's einbauen kann...

Naja, in diesem Sinne: Schaut es Euch mal an.
Angehängte Dateien
Dateityp: exe project1_116.exe (501,5 KB, 47x aufgerufen)
Sebastian M.
Viele Grüße aus Hamburg


Meine Website: www.sebastian-mundt.com
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 11:20
Gewöhn Dir mal die !!! ab. Eins reicht, wenn überhaupt.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
CG2003

Registriert seit: 8. Nov 2003
Ort: Hamburg
470 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 11:49
Zitat von alzaimar:
Gewöhn Dir mal die !!! ab. Eins reicht, wenn überhaupt.
Ähm, wie meinen? Wenn, dann habe ich in meinem ersten Posting nur ein Ausrufezeichen drin.
Verstehe jetzt die ganze Aufregung nicht. Desweiteren frage ich mich, was das mit dem Thema zu tun hat?!
Sebastian M.
Viele Grüße aus Hamburg


Meine Website: www.sebastian-mundt.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 11:55
Hi,

wozu der Screenshot? Die Exception Nachricht reicht doch. Die Frage ist auch, wie sicher dein Exception Handler ist. Nutzt du nur TApplicationEvents und das OnException Ereignis, fängt das die knallharten Exceptions nicht ab, sondern die Anwendung stürtzt ab.

Nachtrag: Die Zeile des Quellcodes bzw. die Prozedur/Funktion, in der die Exception geworfen wird, wäre wichtig. Wie es madExcpet eben auch macht. Sonst kann man den Fehler nicht leicht/gar nicht reproduzieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
CG2003

Registriert seit: 8. Nov 2003
Ort: Hamburg
470 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 12:14
Ich dachte der Screenshot ist u.a. auch zum einfacheren Reproduzieren / Nachverfolgen des Fehlers interessant.
Hmm, im Moment nutze ich die Handler von TApplication. Geht es auch anders? Ich dachte madExcept macht es auch so.

Interessant wäre es mit der Quellcode-Zeile. Doch wie soll eine Anwendung "wissen", welche Quellcode-Zeile (der ja
kompiliert ist), für den Fehler "verantwortlich" ist?!
Sebastian M.
Viele Grüße aus Hamburg


Meine Website: www.sebastian-mundt.com
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 12:16
Zitat von CG2003:
Zitat von alzaimar:
Gewöhn Dir mal die !!! ab. Eins reicht, wenn überhaupt.
Ähm, wie meinen? Wenn, dann habe ich in meinem ersten Posting nur ein Ausrufezeichen drin.

Verstehe jetzt die ganze Aufregung nicht. Desweiteren frage ich mich, was das mit dem Thema zu tun hat?!
1. Die !!! sind im Programm. Sieht amateurhaft aus.
2. Ich reg mich nicht auf.
3. Hat es insofern etwas mit dem Thema zu tun, als mein Ethusiasmus, Dir Tipps zu geben, nachlässt, insbesondere durch die
4. falsche Reaktion Deinerseits.


Trotzdem ein Tipp: Check mal torry und die schwyzer (www.swissdelphicenter.ch) nach Quellcodes, um Stacktracing und detailierte Debuginfos zu implementieren. So ist das, gelinde gesagt, langweilig und unnütz.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 12:18
Zitat von CG2003:
Ich dachte der Screenshot ist u.a. auch zum einfacheren Reproduzieren / Nachverfolgen des Fehlers interessant.
Darauf sieht man jedoch auch nicht, wie ein Fehler zustande gekommen ist, zumindest ich würde es wohl nicht sehen.

Zitat von CG2003:
Hmm, im Moment nutze ich die Handler von TApplication. Geht es auch anders? Ich dachte madExcept macht es auch so.
Ich denke, madExcept wird irgendwie mit in die Anwendung kompiliert oder sowas. Anders wüsste ich auch nicht, wie man die Codezeilen herausbekommen könnte. Es kann natürlich sein, dass dem nicht so ist, ich vermute es aber.
  Mit Zitat antworten Zitat
CG2003

Registriert seit: 8. Nov 2003
Ort: Hamburg
470 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: TExceptHandler

  Alt 3. Feb 2006, 12:25
Zitat von alzaimar:
1. Die !!! sind im Programm. Sieht amateurhaft aus.
2. Ich reg mich nicht auf.
3. Hat es insofern etwas mit dem Thema zu tun, als mein Ethusiasmus, Dir Tipps zu geben, nachlässt, insbesondere durch die
4. falsche Reaktion Deinerseits.
OK, für meine falsche Reaktion bitte ich um Verzeihung!

Das Programm ist auch nur ein Testprogramm.


Zitat von alzaimar:
Check mal torry und die schwyzer (www.swissdelphicenter.ch) nach Quellcodes, um Stacktracing und detailierte Debuginfos zu implementieren. So ist das, gelinde gesagt, langweilig und unnütz.

Habe ich schon gemacht, aber leider nichts wirklich brauchbares gefunden!
Sebastian M.
Viele Grüße aus Hamburg


Meine Website: www.sebastian-mundt.com
  Mit Zitat antworten Zitat
CG2003

Registriert seit: 8. Nov 2003
Ort: Hamburg
470 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: TExceptHandler

  Alt 6. Feb 2006, 22:13
Kann mir denn keiner helfen herauszufinden, wie ich das mit den Stack-Informationen einbaue? Es kann ja eigentlich nicht schwer sein, oder? Ich meine, es gibt viele Komponenten, die das können. Aber noch keine für D2006 (außer madExcept natürlich).
Eine Google-Suche sowie die Sucher hier in der DP brachte mich nicht wirklich weiter.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Sebastian M.
Viele Grüße aus Hamburg


Meine Website: www.sebastian-mundt.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Flocke
Flocke

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Unna
1.172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

Re: TExceptHandler

  Alt 7. Feb 2006, 07:20
Zitat von CG2003:
Aber noch keine für D2006 (außer madExcept natürlich).
Schon mal was vom Projekt "Jedi" gehört? (war 'ne rethorische Frage )

Schau dir mal die Beispiele unter "jcl\examples\windows\debug" an.

_______________
Nachtrag:

Die Dialoge in "jcl\experts\debug\dialog" machen wahrscheinlich in etwa das, was du schreiben möchtest.
Volker
Besucht meine Garage
Aktuell: RtfLabel 1.3d, PrintToFile 1.4
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz