AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

MDI oder SDI?

Ein Thema von davar · begonnen am 2. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2006
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

Re: MDI oder SDI?

  Alt 2. Feb 2006, 09:16
Ist bei solchen Projekten eigentlich das übliche Verfahren.
Es gibt ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
So ist sollte das Fenster mit dem style fsmdiform keine Komponenten enthalten
bzw. müssen diese auf visible = false gesetzt werden, da sie sonst immer sichtbar sind.
MS hat ja MDI aus konzeptionellen Gründen sterben lassen wollen, aber jetzt unterstützt man es
wohl wieder.

Weiterer Vorteil:
Alle offenen MDI Child in einer Liste der MDI Form und dort handelbar.

Nachteil:
MDI Childs sind nicht in eine DLL auslagerbar.

Alternativ wäre ein Design so ähnlich wie Delphi.
Eine Menü/Buttonleiste und darunter andockbare Fenster, die für jedes geöffnete Fenster in einer
Buttonleiste einen Anker erhalten.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz