AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy Lesepuffer leeren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy Lesepuffer leeren

Ein Thema von smudo · begonnen am 1. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2006
 
smudo

Registriert seit: 6. Sep 2005
Ort: Cottbus
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Indy Lesepuffer leeren

  Alt 1. Feb 2006, 12:21
Hallo,

ich nutze Writeln und ReadLn zur Kommunikation über den TIdTCPClient.
Das funktioniert auch ganz gut.

Kommt es aber beim Einlesen der Zeilen zu einer Exception, bleiben die verbleibenden Zeilen im Lesepuffer.
Sende ich nun Writeln und Lese wieder per Readln, lese ich die falschen Antwortzeilen, nämlich die der vorherigen Antwort ein.

Deshalb: Kann ich vor dem Writeln irgendwie noch den Lesepuffer löschen?

Danke

René
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz