AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ExecSQL + Speicherverbauch
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ExecSQL + Speicherverbauch

Ein Thema von DelphiAndreas · begonnen am 31. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2006
 
DelphiAndreas

Registriert seit: 25. Okt 2005
124 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

Re: ExecSQL + Speicherverbauch

  Alt 1. Feb 2006, 06:48
okay, dann fang ich ganz langsam nochmal an:

1. Ich habe eine Datenbank-Anwendung, bei der ganz oft die SQL-Befehle INSERT oder UPDATE verwendet werden. Diese müssen mit ExecSQL ausgeführt werden. Vorher schließe ich natürlich ganz ordnungsgemäß das Query und trage dann den SQL-Befehl ein.

2. Wenn man die Anwendung im Windows-Taskmanager verfolgt, kann man eine stetige erhöhung des Speicherverbrauchs bei jeder ExecSQL-Anweisung beobachten.

3. Das ist das eigentliche Problem: Wenn man das Programm zu lange benutzt ohne es neu zu starten stürzt es mit der Meldung "Zu wenig Arbeitsspeicher für diese Operation" ab. Den Moment des Absturzes konnte ich zwar mithilfe von ein paar Einstellungen in der BDE nach hinten verschieben, aber eigentlich möchte ich, dass das so gut wie nie passiert.

Deshalb die Frage: Wie verhindere ich die Erhöhung des Speicherverbrauchs beim Ausführen von ExecSQL?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz