Danke! Ich hab das jetzt mal so umgesetzt:
Delphi-Quellcode:
function warten(msecs:integer): Integer;
var
FirstTickCount:longint;
begin
FirstTickCount:=GetTickCount;
repeat
Application.ProcessMessages;
until ((GetTickCount-FirstTickCount) >= Longint(msecs));
end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Canvas.Pen.Width:=3; //Breite der Linien
Canvas.Pen.Color:=clRed; //Farbe = Rot
Canvas.MoveTo(50,150); //und los...
Canvas.LineTo(150,50);
warten(1000); //Warten...
Canvas.LineTo(50,50);
warten(1000);
Canvas.LineTo(150,150);
warten(1000);
Canvas.LineTo(50,150);
warten(1000);
Canvas.LineTo(50,50);
warten(1000);
Canvas.LineTo(100,0);
warten(1000);
Canvas.LineTo(150,50);
warten(1000);
Canvas.LineTo(150,150); //...und schluss!
end;
die Anwendung reagiert auch wärend des wartens, also alles Super.
Meine Frage ist jetzt (da ich absoluter Delphi Neuling bin): Ist das die einfachste / beste Lösung sowas umzusetzen oder ist das einfach nur unbeholfen ?
Ich will ja schließlich nicht nur funktionierenden, sondern auch guten Code schreiben.