AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Poseidon (Thermal/System Monitor fuer Siemens Dxxxx Board's)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Poseidon (Thermal/System Monitor fuer Siemens Dxxxx Board's)

Ein Thema von richard_boderich · begonnen am 18. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von richard_boderich
richard_boderich

Registriert seit: 21. Jun 2004
Ort: Berlin
1.067 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#1

Re: Poseidon (Thermal/System Monitor fuer Siemens Dxxxx Boar

  Alt 28. Jan 2006, 17:37
so neue version is da!

Änderungen:

1. neues Design
2. max RPM funktion eingefuegt.
3. sensorchipabfrage wird durchgefuehrt (derzeit wird nur der Poseidan chip unterstuetzt)

einige bemerkungen.

das prog lauft bis jetzt nur auf intelchipsaetzten wegen dem smbus interface.
falls der poseidon sensorchip nicht gefunden wird, wird nichts weiter getan. ihr seht dann nur die oberflaeche und koennt das program über das traymenu schliessen. der coolingmoderegler is derzwit noch ohne funktion.
die max rpm option hatt hoehere priorität als die bios werte. einmal aktiviert bringt sie fan 1 und 2 auf maximalwert.
wird sie deaktiviert so sinkt die lüfterumdrehungszahl auf den im bios hoechsten definierten wert "enhanced cooling" egal ob im bios normal oder silentmode eingestellt war. (nur zur sicherheit fix erfolgt im naechsten release.

geplante features

1. unterstuetzung fuer hydra und scitalla sensorchips
2. fix s. oben (bei rpm max reucksetztung auf eingestellten bios wert - silent oder normal)
3. shutdown option bei temperaturalarm (damit xp ordentlich runtergefahren wird,statt wie bei der sysguard watdog funktion einfach auszugehn);
5. anzeige des alarms ueber message led und in der software
4. wahrscheinlich doch emailbenachrichtigung bei alarm

einsatz der software auf eigenes risiko, ich üebernehme keinerlei haftung fuer unmittelbare schäden oder folgeschaeden!

das programm is fuer den privatnutzer derzeit kostenlos.


hier die neue version und der screenshot dazu.


Achja featbag von euch waeren sehr nett.


//EDIT : werde denaechts an einer routine zum automatischen laden des treibers via SCM integrieren. dann braucht man den port io treiber nicht extra installieren!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
desk_367.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: exe poseidon_331.exe (787,0 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: rar install_739.rar (142,6 KB, 38x aufgerufen)
mfG Richard

Cimmams schrieb "das einzige was an ArmA gut ist, ist die Grafik bis 100m und der Rest ist so unreal wie unsere Demokratie."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz