AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Freeware: Desktop-Switch

Freeware: Desktop-Switch

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 17. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2007
 
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#11

Re: Freeware: Desktop-Switch

  Alt 23. Jun 2006, 10:09
@turboPASCAL: Einstellungen werden unter "Curr_user\Software\ESFEB\Desktopswitch" gespeichert (sofern Optionen geändert wurden - Sind alle Optionen auf Standard werden diese Einträge wieder entfernt)

Unter Windows2000 hab ich es noch nicht getestet.
Beim erstellen eines neuen Desktops starte ich auf dem neuen Desktop die Explorer.exe
Jetzt kann es sein das Windows2000 es nicht mag wenn man die Explorer.exe auf einem neuen Desktop startet.
Wenn jemand der betroffenen Zeit zum testen hat würde ich mich über eine PN freuen. ich würde dann eine geänderte Version bereitstellen welche ein PaarDebugInfos hinterlässt.

Wenn der Fehler mit der Explorer-Exe auftritt. Ist der Desktop dann trotzdem noch da? Eine Fehlermeldung das der Desktop nicht erstellt werden konnte kommt aber nicht, oder?
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz