AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Email Adresse des Senders über MAPI holen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Email Adresse des Senders über MAPI holen

Ein Thema von ken_jones · begonnen am 17. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2010
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
ken_jones

Registriert seit: 16. Mai 2005
Ort: Luzern
154 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 6. Mär 2009, 10:32
Hab leider aktuell nur Vista mit Outlook 2007 hier am laufen, ein Test wär auf meiner Maschine sinnlos.

Aber eine Frage vorab, heisst dein Profil wirklich "Default"? Guck mal im Outlook unter "Extras" -> "E-Mail Konten..." -> "Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten" -> Standardkonto auswählen -> "Ändern..." -> "Benutzername"

Verwende mal diesen "Benutzername" als Profilname.
  Mit Zitat antworten Zitat
ken_jones

Registriert seit: 16. Mai 2005
Ort: Luzern
154 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 6. Mär 2009, 11:07
So, ich hab meinen alten PC mit XP, Outlook 2002 und Delphi 5 ausgegraben, den Sourcecode zusammengestellt und kompiliert. Und siehe da, ich bekomme sämtliche Emails, sogar wenn Outlook nicht gestartet ist.

Ich hab das komplette Projekt attached, es lässt sich so unter Delphi 5 kompilieren und sollte sich wohl auch unter Delphi 7 so kompilieren lassen.

[EDIT] Attachment auch als .zip hinzugefügt. PS: 7Zip kannste Gratis d/l.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z mapitest_144.7z (72,9 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: zip mapitest_130.zip (99,2 KB, 96x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gebhard

Registriert seit: 28. Nov 2005
42 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 6. Mär 2009, 12:55
Hallo ken_jones,

als erstes vielen Dank für die große Mühe, die Du Dir gemacht hast.

Deine Vermutung zum Benutzernamen war richtig. Unter "... Standartkonto auswählen..." steht ein anderer Benutzername. Mein Problem scheint aber grundsätzlicher Art zu sein, denn es wird als Benutzername immer der Name des Steuerelementes übernommen, mit dem ich die Procedure "DisplayMyMailItems" aufrufe - egal, welchen Wert ich bei MapiConnection eintrage.

Leider kann ich zur Zeit aus technischen Gründen kein Download auf Deine Dateien durchführen. Sobald der Download bei mir wieder klappt, versuche ich es noch einmal mit Deinem Quellcode.

Schönes Wochenende und Tschüss

Gebhard
Olli
  Mit Zitat antworten Zitat
Gebhard

Registriert seit: 28. Nov 2005
42 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 6. Mär 2009, 15:59
Hallo,

leider kann ich Deinen Download "Mapitest.7z" aus dem Betreff "MapiTest, funktionierendes Beispiel, Kompletter Sourcecode für Delphi 5" nicht öffnen. Ich habe kein Programm, welches die Suffix "7z" kennt. Umbennen in "zip" oder das Öffnen mit Notepad bringt auch nichts.

Schade

Viele Grüße

Gebhard
Olli
  Mit Zitat antworten Zitat
Gebhard

Registriert seit: 28. Nov 2005
42 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 9. Mär 2009, 07:43
Hallo Ken_jones,

vielen Dank für Deine Script. Er funktioniert hervorragend. Es muss allerdings vorher Outlook gestartet sein, was aber nun wirklich kein Problem ist.

Viele Grüße

Gebhard
Olli
  Mit Zitat antworten Zitat
ken_jones

Registriert seit: 16. Mai 2005
Ort: Luzern
154 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

Re: Email Adresse des Senders über MAPI holen

  Alt 9. Mär 2009, 13:13
Freut mich, klappt somit also auch unter Delphi7.
Das mit dem Outlook hab ich nochmals geprüft. Merkwürdig, obwohl ich selber auch behaupten möchte, dass Outlook gestartet sein muss, funktioniert es auf dem alten PC ohne dass Outlook gestartet ist. Ich hab extra mit dem ProcessExplorer nach Outlook Prozessen gesucht und sogar den PC neu gestartet aber es funktioniert weiterhin ohne laufendes Outlook. Ich kann mir das auch nicht ganz erklären. Vielleicht greift er auf den Exchange Server zu.
Aber egal, hauptsache es läuft

Gruss,
Ken
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz