AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WaveMapper L/R

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 29. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2003
 
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: WaveMapper L/R

  Alt 10. Jul 2003, 22:28
Moin DJ-SPM,

dann will ich mal versuchen, das zu erklären:

Der zweite Parameter von WaveOutSetVolume setzt sich eigentlich aus zwei Parametern zusammen, nämlich einem Wert für die Lautstärke des linken und einem für die Lautstärke des rechten Kanals.

Der Parameter ist ein DWORD, also ein 32 Bit Wert ohne Vorzeichen.
Dies kann man aber auch ansehen, als zwei unmittelbar aufeinander folgende Werte vom Typ WORD (16 Bit ohne Vorzeichen)
Das höherwertige WORD steht hierbei für die Lautstärke des rechten Kanals, das niederwertige für die des linken.

Der Wertebereich für ein WORD geht von 0 bis 65535 (Du hattest also nicht ganz Vollausschlag ) Hexadezimal wäre das FFFF.

In Deinem Beispiel, 65000, hätte nun also das niederwertige WORD den Wert 65000 (passt ja rein) und das höherwertige den Wert 0.
Folge: Auf dem rechten Kanal kommt nichts, auf dem linken hast Du fast volle Lautstärke.
Um jetzt den Wert für den rechten zu setzen, muss dieser in das höherwertige Word. Dieses befindet sich, sozusagen, 16 links des niederwertigen WORDs.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: 65000 dez ist FDE8 Hex.
Damit beide Kanäle also diesen Wert bekommen, müsste als Parameter
FDE8FDE8 übergeben werden.

Dazu kannst Du dann einfach einer Variablen vom Typ DWORD den gewünschten Wert geben, und musst dann beim Aufruf der Funktion nur noch dafür sorgen, dass dieser Wert auch im höherwertigen WORD steht.
Dies geht am einfachsten mit shl (Shift Left)

Beispiel:

Delphi-Quellcode:
var
  dwVolume : DWORD;

begin
  dwVolume := $FDE8; // Die 65000 aus Deinem Beispiel
  // durch shl 16 wird der Wert in das höherwertige WORD verschoben
  // dwVolume shl 16 wäre also gleich $FDE80000
  // dwVolume selber ist $0000FDE8
  WaveOutSetVolume(wave_mapper,(dwVolume shl 16) or dwVolume);
end;
War das jetzt verständlicher?
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz