AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Fenster bei Konsolenanwendung schließt sich zu schnell
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fenster bei Konsolenanwendung schließt sich zu schnell

Ein Thema von SnOxXx · begonnen am 11. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2006
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

Re: Anfänger!!

  Alt 11. Jan 2006, 21:15
1.) Bitte gebe Deinem Beitrag einen Aussagekräftigen Titel. Unter "Anfänger!!" kann sich niemand etwas vorstellen.

2.) Wenn Du Delphi-Tags um Deinen Code legst ist der auch deutlich besser zu lesen

Und nun zu Deiner Frage:

Da Dein Programm direkt nach dem Anzeigen des Textes fertig ist ( da kommt schon das end ) schliesst sich auch das fenster. Wenn Du Dein Programm aus einem normalen Dos-Fenster aus aufrufst siehst Du die Ausgabe.

Um aus Delphi raus das Fenster länger anzeigen zu lassen muss Dein Programm noch weiterlaufen. Das erreichst Du am besten mit einem readln(); Dann wartet das Programm auf eine Eingabe und geht erst zu wenn Du was eingegeben hast. Ein Enter reicht dann zum beenden.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz