Einzelnen Beitrag anzeigen

Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#35

Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?

  Alt 28. Mär 2007, 18:46
Ich benutze WinXP x64 seitdem es für Endkunden erhältlich ist - mittlerweile bin ich auf Vista x64 umgestiegen.

Unter der Voraussetzung, dass man alle Treiber für seinen Rechner findet, hat man ein - wenn ich es so sagen darf - stinknormales Windows. Standard-Anwendungen wie Office (2003 und 2007 in meinem Fall), Java & Eclipse, Delphi 2005 - 2007 laufen wie erwartet. Auch DivX läuft, man kann sich also sogar seine Videos betrachten, so man dies möchte.

Ich habe hier eine mehr oder weniger durchschnittliche Hardware, die vollständig mit x64-Treibern versorgt wird: Board von Asus (M2N-SLI), GraKa von nVidia (GForce 7600 GT), Drucker von Canon (S750) und der Rest wie Festplatten, DVD-Laufwerk, Netzwerkkarte, Maus & Tastatur geht wie erwartet.

Was die Treiber angeht, so kann es sein, dass diese nicht zwingend von Verisign signiert sein müssen. Wenn dem so ist - und darauf deuten diverse Seiten im Internet hin - dann kann man sich die Treiber, die man nutzen möchte, mit OpenSSL selbst signieren. Wenn man dem Hersteller also im großen und Ganzen vertraut, wäre das vermutlich ein gangbarer Weg.

Schwierigkeiten gibt es allerdings bei etwas speziellerer Software. So warte ich nach wie vor auf eine offizielle Version von Camtasia für Vista x64. Die aktuelle Beta läuft zwar wunderbar, aber ein Release hätte schon was für sich. Zudem wollte ich im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit Videos rendern. Ich hatte gehofft, durch die 64bit hier einen gewissen Vorteil erzielen zu können. Pustekuchen. Die in meinem Fall damals (Herbst 2006) relevanten Codecs gab es nicht als 64bit-Variante. Damit lief der ganze Spaß dann im 32bit-Modus. Ging auch.

Meine Software "DVD-Factory" von Ulead müht sich ein wenig mit x64, da war ein Patch nötig, bis alle Features so liefen, wie sie sollten.

Kleine Nettigkeit am Rande ist der IE in 64bit. Für den gibt's zwar praktisch keine Erweiterungen, dafür ist er aber auch weitgehend sicher vor etwaigen automatisch installierten Viren, da die i.A. nicht als 64bitter vorliegen. Willst Du allerdings - so wie ich - hin und wieder auf eine Seite, die im Wesentlichen auf Flash basiert, so bist Du gezwungen, auf einen 32bit-Browser zurückzugreifen, da Macromedia / Adobe bis heute keinen 64bit-Player bieten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat