AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP--> Constructor richtig verwendet???

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 4. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2006
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#16

Re: OOP--> Constructor richtig verwendet???

  Alt 4. Jan 2006, 13:15
Zitat von Christian18:
Ist das nicht das gleiche???
Nein, denn dein "Erzeuge" gehört noch zum Initialisieren des Objekts. TOpenDialog.Execute setzt bereits eine vollständig initialisiertes TOpenDialog Instanz voraus.

Zitat:
Also nochmal welche vorteile hat das ganze denn jetzt für mich wenn ich eine Constructor verwende???
  • Jeder versteht deinen Code besser.
  • Du kannst die Vererbung nutzen.
  • Du musst dir nicht bei jedem Objekt überlegen, ob da noch ein "Erzeuge" Aufruf hin muss.

Der Konstruktor heißt nicht um sonst Konstruktor. Er konstruiert das Objekt. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Das man das natürlich anders machen kann ist klar. Nur um den Konstruktor-Aufruf kommt man nicht herum und warum eine andere Programmierweise nutzen, wenn man sowieso den Konstruktor aufrufen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz