AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP--> Constructor richtig verwendet???

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 4. Jan 2006 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2006
 
Christian18

Registriert seit: 9. Dez 2003
Ort: Hamburg
1.279 Beiträge
 
#12

Re: OOP--> Constructor richtig verwendet???

  Alt 4. Jan 2006, 12:19
Zitat von jbg:
Mit der "neuen" Lösung musst du jedem im Team erklären, dass er nach dem Create noch deine Erzeugen Methode aufrufen soll. Vergiss einer das, kannst du dir denken was passiert.
Hallo jbg,

du hast geschriben, dann ich bei der zweiten Lösung anderen Programmierern sagen muß das man noch den Create noch die Methode aufrufen muß.

Ist das würklich so??? Ich habe mir einfach mal eine Delphi Standart Komponente angeschaut. (TOpenDialog) bei der ist es doch auch so wie in meiner zweiten Lösung oder sehe ich das falsch???

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  var o : TOpenDialog;
begin
  o:=TOpenDialog.Create(self); --> erzeugen
  if o.Execute then --> aufruf durch Execut
    begin
      ...
    end;
end;
Ist das nicht das gleiche??? Also nochmal welche vorteile hat das ganze denn jetzt für mich wenn ich eine Constructor verwende???

MFG Christian18

PS: Meine Frage zu der Kapselung ist noch offen...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz