AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TeeChart - Balken direkt zwischen zwei Werten

Offene Frage von "Tyler"
Ein Thema von Tyler · begonnen am 30. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 12. Jan 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Tyler
Tyler

Registriert seit: 19. Jun 2003
Ort: Berlin
241 Beiträge
 
#1

Re: TeeChart - Balken direkt zwischen zwei Werten

  Alt 12. Jan 2006, 11:37
Hallo marabu!

Vielen Dank für deine Antwort

Peinlicherweise muss ich gestehen, dass mich dein 2. Absatz etwas verwirrt hat, ich versuche daher nur deine letzte Frage zu beantworten:

Bei einem normalen Diagramm, in dem die Schnittpunke verschiedener Wertepaare dargestellt werden macht mein Wunsch wenig Sinn, das sehe ich genauso.

Ich hingegen versuche für jeden der 12 Monate einen bestimmten Wertbestand darzustellen. Da sieht es seltsam aus, wenn die 1 und der zugehörige Balken genau am Schnittpunkt liegen und nicht dazwischen.

Ich hab das mal versucht künstlerisch umzusetzen.
Links die Variante, wie sie vorgegeben wird, Rechts so wie ich es gerne hätte.

Sicherlich ist auch die linke Variante informativ genug - ich würde mich also damit abfinden, wenn ich erfahren würde, dass mein Wunsch utopisch ist

Danke soweit!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg delphi_712.jpg (10,4 KB, 16x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz