Wie bereits beschrieben ist TetriNet das große Vorbild

Aber wie ebenfalls beschrieben gibts bei TetriNet zahlreiche Dinge, die (meiner Meinung nach) extrem nervig sind - wenn ich das TetriNet-Protokoll verwenden würde, liesen sich diese "Fehler" (abgesehen von der merkwürdigen Rotation der Blöcke) nicht beheben. Alternative TetriNet-Clients gibt es sowieso auch schon (Blocktrix, GTetriNet, ...).
Außerdem konnte ich nirgens eine auch nur annähernd vollständige Dokumentation des Protokolls finden. Aus purer Neugier habe ich vor 1-2 Wochen mal danach gesucht; das einzige was ich finden konnte war ein Fragment in Googles Cache (interessanterweise sind einige Dinge in diesem Protokoll ziemlich ähnlich umgesetzt worden

).
Mit diesem Fragment sollte sich der Rest des Protokolls mit ein bisschen Zeitaufwand herausfinden lassen...aber wie gesagt: lohnt sich nicht; die Probleme, die TetriNet hat, lassen sich nur durch ein verändertes Protokoll beheben.