
Zitat von
ghost007:
öhm, ahja ... sorr, habe noch nie mit sowas gearbeitet

kann mir vll noch jmd nen ansatz geben ... den ich vll verstehen kann, bzw. die anderen funktionen (zumindest eine, als bsp) schreiben?
Also gut hier der Code für eine Beispielanwendung:
immer noch nicht getestet ^^
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface
uses
Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
Dialogs;
type
TForm1 =
class(TForm)
Button1: TButton;
procedure Button1Click(Sender: TObject);
private
{ Private-Deklarationen }
public
{ Public-Deklarationen }
end;
var
Form1: TForm1;
//DLL Funktionen
function GetProductString(Buffer: PChar; Length: Cardinal): boolean;
external '
lglight.dll';
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Buf: PChar;
begin
GetMem(Buf,255);
if not GetProductString(Buf,255)
then showmessage('
An error occured')
else showmessage(StrPas(Buf));
FreeMem(Buf);
end;
end.
Jetzt siehst du wo die
Dll Funktions Header platziert werden, auch alle weiteren werden dort platziert.
Wenn du konkrete probleme beim übersetzen der header hast, dann beschreibe sie bitte
konkret...
mfg phreax
EDIT falscher DllName fällt mit auf -_-
Und dann war da noch der junge Mann ....
... der unbedingt Schriftsteller werden wollte.
Er wollte Emotionen wecken und die Leute zum weinen bringen.
Sein Traum wurde wahr, er verfasst heute die Fehlermeldungen bei Microsoft!