AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Unsterbliche" Klassen

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 14. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: "Unsterbliche" Klassen

  Alt 14. Dez 2005, 20:02
Zitat von Airblader:
Per Holzhammermethode könntest du theoretisch so oder so die Klasse "kaputtieren"
Zitat von Neutral General:
Wie denn das ?^^
Im Zweifelsfall so wie FreeInstance es auch macht: Aufräumen und den Speicher wegwerfen. Je nachdem was du mit der Klasse angestellt hast bringt schon ein Typekarsten nach TObject den gewünschten Effekt.

Zitat von Neutral General:
Doch nicht etwa durch FreeAndNil ?? -.-
Dann werde ich erst FreeAndNil zerstören müssen
FreeAndNil ist keine Methode, sondern eine normale Prozedur, ohne die SysUtils.pas zu manipulieren kannst du sie nicht verändern.

Versuche mit Destruktoren sind übrigens von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil die Compiler-Magic sich um das Freigeben des Objektes kümmert, unabhängig davon ob im Destruktor irgendwas anderes behauptet wird, oder nicht. Das Freigeben der Instanz ist also nicht Sache des Destruktors, sondern geschieht immer und automatisch. Der Destruktor ist mit einem Event vergleichbar, daß ausgeführt wird, bevor die Klasse endgültig über den Jordan wandert.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz