AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Rechenintensive Funktion verhindert Ausführung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechenintensive Funktion verhindert Ausführung

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 13. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2005
 
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#4

Re: Rechenintensive Funktion verhindert Ausführung

  Alt 13. Dez 2005, 00:26
Zitat von Luckie:
Ich würde mit Threads arbeiten, das ist die saubere Löung und auch die einzige, wenn du keine Schleife hast, in der du ProcessMessages aufrufen könntest.
Es macht nicht so den Eindruck, als wäre unser Threadstarter da scharf drauf .

Ok, also es gibt schon eine Möglichkiet das mit Application.ProcessMessages zu lösen. Dafür musst du ertsmal verstehen, was diese Funktion macht:
Sie pausiert die Funktion, aus der sie aufgerufen wurde und führt erstmal alle anderen anstehenden Aufgaben aus. Dann führt sie die erste Funktion wieder aus. Also stell dir zum Beispiel vor, du hast deine Rechenintensive Funktion und einen Abbrechen Button:
Delphi-Quellcode:
var abbrechen: Boolean; //globale Variable
procedure AbbrechenClick; //wird ausgeführt, wenn du auf abbrechen klickst
begin
    abbrechen :=true;
end;

procedure RechneIntensiv;
var i:integer;
begin
    for i:=0 to 10000 do
    begin
         if abbrechen then exit;
        //hier jede Menge rechenzeug
    end;
end;
Klingt wie eine verdammt gute Idee, ne? Aber wenn du es umsetzt, fällt auf, dass wenn du auf den Button klickst, dein Klick in einer Art "Warteschleife" landet und erst ausgeführt wird, wenn dein Programm mit seiner momentanen Aufgabe (RechneIntensiv) fertig ist. Und hier kommt Application.ProcessMassages ins Spiel:
Du ändert die Funktion RechneIntensiv so ab:
Delphi-Quellcode:
procedure RechneIntensiv;
var i:integer;
begin
    for i:=0 to 10000 do
    begin
        application.processMessages; //<--hier ist die Änderung!
        if abbrechen then exit;
        //hier jede Menge rechenzeug
    end;
end;
Jetzt wir das Programm bei jedem Schleifendurchlauf die procedure anhalten, gucken ob andere aufgaben anstehen und diese ggf. erstmal ausführen. Sollte funzen. Jetzt muss du das ganze nurnoch auf dein Problem abändern....

EDIT: Was, du hast das mit try-final geschafft? Wie das denn?
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz