
Zitat von
Daniel G:
Das ist es generell auch, wenn du die Daten in %appdata% speicherst...
Und das bei jedem Benutzer eines Programmes und bei jedem Rechner im Netz... viel Spaß beim Zusammenkopieren.
Generell ist es so, dass bei aktiver
UAC alle Schreibzugriffe nach Programme\... umgeleitet werden in ein Verzeichnis des Benutzers, sie werden sozusagen virtualisiert. Das Programm merkt davon nix, es bekommt die Daten auch wieder über diesen Weg zurück.
Möchte man das nicht, muss man die
UAC abschalten oder die entsprechenden Rechte seines Ordners unter Programme setzen... oder sein Programm woanders hin installieren außer nach c:\Programme.
Problematisch wird das ganze, wenn der experiementierfreudige Kunde meint, wärend der Nutzung Deiner Software die
UAC mal ab und dann wieder an zu schalten (was weiss ich warum). Dann hast Du unter Umständen zwei Versionen Deiner Dateien: Eine unter Programme und eine virtualisiert im Benutzerverzeichnis. Auch hier kommt Freude auf beim Zusammensuchen der richtigen Datei.
Das Thema Datensicherung mit aktiver Virtualisierung ist dann noch mal ein anderes.
Nicht das ich jetzt empfehle, die
UAC abzuschalten, ganz und gar nicht. Nur nehmen wir Abstand davon, unsere Software nach c:\programme zu installieren.