AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ApplyUpdates unter ADO?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ApplyUpdates unter ADO?

Ein Thema von Quailin · begonnen am 9. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2005
 
Benutzerbild von Quailin
Quailin

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: Frauenfeld
29 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

ApplyUpdates unter ADO?

  Alt 9. Dez 2005, 14:03
Datenbank: Oracle • Version: 9.0 • Zugriff über: TADO-Komponenten; BDE Komponenten
Hallo allerseits,

Ich bin derzeit daran eine unter NT entwickelte Applikation names QPLA auf XP umzuschreiben.
Mein derzeitiges Problem ist, dass unter Oracle 7 ich noch mit BDE die Datenbankverbindung machen muss und mit Oracle 9.0 mit den ADO Komponenten.

Ist ADOConnectionQPLA vom typ TDatabase geht diese Zeile:
DataModuleQPLA.ADOConnectionQPLA.ApplyUpdates( [DataQPLAMaintenance.Qry_VA_Monthly] ); Die Zeile sollte die monatlichen Updates durchführen und wenn es geht mache ich ein Commit.

Ist ADOConnectionQPLA vom Typ TADOConnection so erscheint mir die Fehlermeldung das ApplyUpdates kein deklarierter identifikator ist, sprich er kennt diese Methode nicht.
Kennt jemand eine Möglichkeit wie diese Methode unter ADO heisst, die nett Hilfestellung von Borland ist nicht gerade das gelbe vom Ei.

Danke

Gruss

Quailin
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz