AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein werden Struktogramme noch verwendet ??
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

werden Struktogramme noch verwendet ??

Ein Thema von hm988 · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2005
 
McLane

Registriert seit: 4. Sep 2004
37 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#14

Re: werden Struktogramme noch verwendet ??

  Alt 8. Dez 2005, 07:41
Ach ja, die lieben Struktogramme. Im 1. Lehrjahr zum Anwendungsentwickler wird man mit diesen Dingern quasi überschüttet. Die anschließende Umsetzung in C Quellcode war dann nur noch einfaches Übersetzen in die Sprache. Der logische Ablauf blieb ja der gleiche. Und genau das ist eine der Daseinsberechtigungen:
  • Struktogramme sind Sprachunabhängig
Will man einem Anfänger das Programmieren beibringen (egal welche Sprache) muss man vor allem das logische Verständnis für Programmabläufe vermitteln. Schleifen, Bedingungen, etc. Dafür kann man Programmablaufpläne oder Struktogramme verwenden. Der Vorteil der Struktogramme ist zum einen die bessere visualisierung von Schleifen (der Inhalt einer Schleife wird Umschachtelt). Kurzum, man kann jemanden das Verständnis für Programmabläufe vermitteln ohne ihn zusätzlich mit einer Sprache zu konfrontieren.

Natürlich gibt es auch weitere Argumente, einige wurden ja schon genannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz