AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StringReplace und seine Tücken

Ein Thema von Catbytes · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2005
 
Benutzerbild von Catbytes
Catbytes

Registriert seit: 7. Sep 2002
Ort: Heckendalheim
353 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#11

Re: StringReplace und seine Tücken

  Alt 7. Dez 2005, 10:06
Zitat von Jasocul:
Ersetze zuerst das "#" und das ";". Danach machst du den Rest.
Okay...

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i: integer;
  s: string;
begin
  Memo1.Clear;
  Memo1.Lines.Add('Mustermann GmbH & Co. KG');
  Memo1.Lines.Add('');
  Memo1.Lines.Add('Täler, Wälder; all das # ist Natur & schön.');
  Memo2.Clear;
  for i := 0 to (Memo1.Lines.Count - 1) do
  begin
    s := StringReplace(Memo1.Lines[i], '#', '& # 3 5 ;', [rfReplaceAll]);
    s := StringReplace(s, ';', '& # 5 9 ;', [rfReplaceAll]);
    s := StringReplace(s, '&', '& # 3 8 ;', [rfReplaceAll]);
    s := StringReplace(s, 'ä', '& # 2 2 8 ;', [rfReplaceAll]);
    Memo2.Lines.Add(s);
  end;
end;
(^^^^Leerzeichen bei den ISO-Codes wegdenken!)

Ergibt:

Mustermann GmbH & # 3 8 ; Co. KG

T& # 2 2 8 ;ler, W& # 2 2 8 ;lder& # 3 8 ; # 5 9 ; all das & # 3 8 ; # 3 5 & # 3 8 ; # 5 9 ; ist Natur & # 3 8 ; schön.

(^^^^Leerzeichen bei den ISO-Codes wegdenken!)





Edit: diComm war schneller
Catbytes
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz