AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wer entwickelt schon hauptsächlich .NET oder wird es bald?

Umfrageergebnis anzeigen: Ich enwickele (beruflich) :


W32 mit Delphi und werde dabei bleiben 28 58,33%
W32 mit Delphi und werde bald auf Delphi.NET umstellen 8 16,67%
.NET mit Delphi 2 4,17%
.NET mit C# 10 20,83%

Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer entwickelt schon hauptsächlich .NET oder wird es bald?

Ein Thema von Sharky · begonnen am 7. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2005
 
Benutzerbild von Aenogym
Aenogym

Registriert seit: 7. Mär 2004
Ort: Schwerin
1.089 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Wer entwickelt schon hauptsächlich .NET oder wird es bal

  Alt 7. Dez 2005, 09:28
hi sharky,

also beruflich arbeiten wir auch noch mit win32-delphi. privat setze ich es auch noch ein, weils so schön komfortabel ist (hab gute kenntnisse, es gibt viele ressourcen im netz, ...) aber ich hab schon vor, in zukunft mehr mit .NET zu programmieren. schließlich wird win32 auf lange sicht verschwinden und dann ist das geheule der spätumsteiger meiner meinung nach groß
und ich sehe eigentlich keinen grund, warum man nicht auf .NET wechseln sollte.

aenogym
Steffen Rieke
Was nicht buzzt, wird buzzend gemacht!
http://blog.base-records.de
http://www.base-records.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz