AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webservice Einstellungswerte übergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webservice Einstellungswerte übergeben

Ein Thema von etom291272 · begonnen am 6. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2005
 
etom291272

Registriert seit: 16. Feb 2004
Ort: ---
232 Beiträge
 
#1

Webservice Einstellungswerte übergeben

  Alt 6. Dez 2005, 10:21
Hallo zusammen

ich schreibe gerade eine dll, die über einen webservice bestimmte daten aus einer adressdatenbank
von einem linuxserver abruft. Dieser Linuxserver ist von der dll aus nicht über internet sondern über lan erreichbar.

die dll soll jetzt bei x kundschaften eingesetzt werden. beim wsdl import generiert delphi ja eine unit wo alles drin ist was man braucht. Mir geht es um volgende Funktion
Delphi-Quellcode:
function GetoefkPortType(UseWSDL: Boolean; Addr: string; HTTPRIO: THTTPRIO): oefkPortType;
{const
  defWSDL = 'Z:\!Desktop\WebserviceClient\Klass\doku\WSDL\oefk.wsdl';
  defURL  = 'http://www.sla.de/oefksoap';
  defSvc  = 'oefk';
  defPrt  = 'oefk';}

var
  RIO: THTTPRIO;
  defWSDL, defURL, defSvc, defPrt:String;

begin
  Result := nil;
  if (Addr = '') then
  begin
    if UseWSDL then
      Addr := defWSDL
    else
      Addr := defURL;
  end;
  if HTTPRIO = nil then
    RIO := THTTPRIO.Create(nil)
  else
    RIO := HTTPRIO;
  try
    Result := (RIO as oefkPortType);
    if UseWSDL then
diese funktion liefert mir ein variable mit der schnittstelle über die ich dann meine operationen abwickle.
wenn die unit von delphi erstellt wird sind sie Felder defWSDL, defURL, defSvc, defPrt alles Konstanten. Diese werden aber je kunde unterschiedlich sein darum müssen sie aus einer anderen software heraus in meine dll übergeben werden.
wie bekomme ich jetzt richtig die werte in diese funktion
kann ich die deklaration der funktion GetoefkPortType einfach ändern und einen eigenen record übergeben
oder sollte ich einen unit zirkelverweis (Hauptunit der dll verwendet ja die webservice unit und webservice unit verwendet dann hauptunit) herstellen.

mir wäre es am liebsten wenn ich die funktion erweitern könnte.

Danke für eure Antworten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz