Hallo,
die vielen Variablen sind doch eh unnötig.
Delphi-Quellcode:
var
sChairMen_G: String;
begin
sChairMen_G:= ''; // jaja, is unnötig ;)
if G_CheckBox_church.Checked then
begin
if sChairMen_G<>'' then sChairMen_G:= sChairMen_G+' ';
sChairMen_G:= sChairMen_G+'CM';
end;
if G_CheckBox_school.Checked then
begin
if sChairMen_G<>'' then sChairMen_G:= sChairMen_G+' ';
sChairMen_G:= sChairMen_G+'SCH';
end;
end;
Das Leerzeichen wird nur dann angehangen,
wenn im String schon was drinsteht.
Das
if sChairMen_G='' then sChairMen_G:= sChairMen_G+' ';
könnte man auhc noch über eine Extra-Methode kapseln,
aber es geht hier erst mal ums Prinzip.
Davon abgesehen, ist es keine gute Idee,
zusammengesetzte Strings in die
DB zu übergeben.
Ich würde eine Detailtabelle Chairman machen,
wo jeder Bereich (church, school) ein Record ist.
Heiko