AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Logging mit Filtern realisieren

Ein Thema von moelski · begonnen am 2. Dez 2005 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2005
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#4

Re: Logging mit Filtern realisieren

  Alt 2. Dez 2005, 09:40
Als erstes analysiere die Datenmengen - wie oft müssen Log-Daten angenommen werden (frequency), auf welchem Weg (transfer rate), wie umfangreich sind die Daten (quantity).
Dann kommen Überlegungen zur Persistenz. Wie soll der Speichervorgang gesteuert werden - interaktiv (on demand) oder permanentes (full log, log rotation) Speichern?

Bei der Funktionalität gibt es ja auch sehr unterschiedliche Anforderungen. Log-Komponenten können um einen ring buffer oder eine normale queue herum gestrickt werden. Bei queues braucht man einen queue manager, der während des Speichervorgangs die Daten-Annahme auf einen alternativen buffer umschaltet. Beim Einsatz eines ring buffer kann keine Verklemmung eintreten, dafür können Log-Daten verloren gehen. In ganz einfachen Fällen werden Log-Daten einfach in eine Textdatei weggeschrieben.

Da kann man endlos drüber schreiben, aber wohl besser in einem Buch...

Bevor du sowas selbst implementierst würde ich mal suchen, ob du nicht was fertiges findest. Ich habe da leider keinen Überblick.

marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz