AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Adjazenzmatrix (15.01.2006)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adjazenzmatrix (15.01.2006)

Ein Thema von jDallmeyer · begonnen am 29. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2006
 
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#2

Re: Adjazenzmatrix

  Alt 29. Nov 2005, 19:07
Hi,
hab gerade dein Programm getestet. Find es ja ganz nett, aber sorry, weiß nicht genau wozu man es brauchen sollte.
Jedenfalls hätte ich ein paar Anregungen für dich.

Da wäre erstmal das Neuzeichnen des Graphen, wäre irgendwie schöner wenn es weniger flackern würde. Ist das schon doublebuffered? Falls nicht, solltest du auf DoubleBuffered umsteigen und/oder im Hintergrund zeichnen und dann durch die neue Bitmap ersetzen.

Fand es auch nicht so klar, wie ich eine Verbindung in die Adjazenzmatrix eintragen kann, was eigentlich nur daran lag, dass man genau die jeweilige 0 / 1 treffen muss, wäre schöner wenn's auch im Feld klappt.

Ein wenig verwirrend ist es dann noch, dass dein Graph so ungerichtet gezeichnet und so gerichtet verwaltet wird. Da wäre es natürlich auch nett, wenn man einen Pfeil hätte.

Und als letztes Kantengewichte. Hier ja schon auf 0 oder 1 festgelegt, aber das ganze noch mit eigenen... Dann macht vielleicht auch das Suchen nach einem kürzesten Weg Sinn.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz