AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein "Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?

Ein Thema von Daniel G · begonnen am 28. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2005
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#11

Re: "Sicheres" Passwort erzeugen...Wie?

  Alt 2. Dez 2005, 20:00
Zitat:
Du musst zugeben, das auch die Mathematik ein Glaube ist. Du glaubst an die Beweisbarkeit und bist so lange glücklich ....
Du vermischt da zwei Dinge die nicht zusammengehören.

Ja die komplette Mathematik basiert auf Axiomen, also Annahmen NICHT Glaube.
Die Beweisbarkeit in der Mathematik ist aber reine Logik und Analyse und hat nichts mehr mit Annahmen oder Glauben zu tuen. Ein Beweis ist einem gegebenen System von Axiomen unumstößlich.

Wenn also ein Mathematiker ein System als kryptrographisch sicher beweist dann hat er auch gleichzeitig die entsprechenden Schranken des Systemes in dem es noch sicher beliebt mit bewiesen. Zusätzlich hat er anderen Mathematikern die Zielsetzung in die Hand gegeben WO sie arbeiten müssen um das System wieder knacken zu können.

Beispiel RSA: RSA ist solange sicher wie
1.) die Primzahlen P,Q genügend groß gewählt werden
2.) das Modul N aus P * Q nicht mit heutigen Verfahren gelnackt werden kann.

Punkt 2. besagt klipp & klar das es einen Weg gibt das System zu knacken, nämlich wenn wir einen Algorithmus finden um N schneller und effizienter zu faktorisieren als es heute mit unserem derzeitgen Wissen möglich wäre.

Wir wissen also ALLES über das System RSA wir wissen sogar WANN es knackbar sein wird. Und dieses Wissen ermöglicht uns die klare Aussage "RSA wurde vollständig geknackt" wenn ein genialer Mathematiker eine schnelle Faktorizationsformel für die entsprechend großen Zahlen entdeckt hat.
Alles in diesem zeitlichen Prozess basiert nun auf exakten und beweisbarem Wissen.

Das dabei unsere Mathematik nur auf Axiomen beruht ist irrelevant, so lange diese Axiome für alle Menschen gleichmaßen gültig sind. Auch hier wird man schon frühzeitg Entwicklungen im Wissen erkennen können wenn durch eine mögliche Änderung dieser Axiome sich ein Kryptosystem als unsicher herausstellen würde. Wiederum, wir wissen das dann und können es dann beweisen.

Uff, jetzt habe ich aber echt keine Lust mehr. Glaub Du an deine Physik, ich werde meine Meinung jedenfalls nicht ändern solange DU mir nicht einen exakten Beweis dagegen gibts.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz