AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Hilfe beim Programmieren von einer Gleichung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe beim Programmieren von einer Gleichung

Ein Thema von eisbar · begonnen am 28. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2005
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#12

Re: Hilfe beim Programmieren von einer Gleichung

  Alt 30. Nov 2005, 16:20
Zitat von eisbar:
... für a^n+b^n+c^n=d^n ein Programm zu schreiben welches für ein n Alle ganzzahligen möglichkeiten ausgibt bzw die Lösung für die 5. Variable ausgibt, wenn man 4 Variable hat.
Als erstes muss man die Formel umschreiben:
a^n+b^n+c^n-d^n = 0
Dann benötigt man nur noch ein Programm zur Nullstellensuche.
Ein einfaches Verfahren ist z.B. Regula Falsi oder das Newton-Verfahren.
Da man mit diesen Verfahren evtl. nicht alle Nullstellen findet, sollte man sich obige Funktion einfach als Funktionsgraph zeichnen lassen.
Das menschliche Auge sieht die Nullstellen sehr leicht und kann helfen Startwerte für die Nullstellensuche zu finden.
ganzzahligen möglichkeiten: gefundene Nullstellen runden und prüfweise in die orginal Formel einsetzen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz