Einzelnen Beitrag anzeigen

Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#17

Re: Globale Variablen und OOP

  Alt 22. Jan 2007, 13:21
Zitat von IngoD7:
Ich möchte den sehen, der angefangen ist zu programmieren, ohne globale Variablen benutzt zu haben.
Äh, mir fallen da gleich einige ein. Deswegen hier mal die Frage, ob Du dich auf Delphi oder Programmieren allgemein beziehst?

Nehmen wir zum Beispiel Leute die mit Haskell anfangen (z.B. die Studenten an der FU-Berlin, die noch nicht Programmiert haben und die sollte es dort immernoch geben). In Haskell (funktionale Programmiersprache) sind globale Variablen nur mit Monaden möglich. Monaden erfordern aber schon ein eher fundiertes Basiswissen, hier fangen also jedes Jahr noch Leute an zu programmieren ohne eine globale Variable zu verwenden.
Aber auch Java-Programmierer haben das Problem, dass es keine globalen Variablen gibt. Hier können Variablen nur in Klassen deklariert werden. Diese Variablen können natürlich Klassenvariablen sein (sind dann statisch). Es dürfte noch sehr viele weitere Sprachen geben, wo es schon technisch nicht möglich ist.

Für die Sprachen in denen es möglich ist (z.B. Delphi, denke Du beziehst dich darauf), würde ich nicht pauschal ausschließne, dass jmd. auch ganz ohne globale Variablen anfing. Immerhin kommt es hier doch eher auf die Lehre an. Wird Dir nur das Konzept der OOP erklärt... Allerdings halte ich es auch für eher unwahrscheinlich und äusserst selten, dass jmd. hier eine Einführung ganz ohne globale Variablen bekommt/diese nicht verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat