
Zitat von
faux:

Zitat von
Marco Steinebach:
Die Milisekunden, die da verfälscht sind, kriegt Windows so ohnehin nicht hin
Da kann doch Windows nichts dafür, die Zeit bekommt das Betriebssystem doch vom BIOS.

Nein, von der RealTime Clock bzw. CMOS Clock. Windows fragt nicht das BIOS an sondern schaut direkt bei der Uhr nach.

Zitat von
faux:

Zitat von
Marco Steinebach:
Mir fehlt aber, wie gesagt, der Teil, wie ich überhaupt an die Zeit ran komme!
Ich würde einmal sagen, dass du dir zuerst einen öffentlichen Uhren-Server suchen musst und von dort dann die Zeit einfach "herunterladen".
So einfach ist das Protokoll zwar nicht ganz, aber schau dir erstmal das
NTP - network time protocol an und
RFC1305: NTP v3 sowie
RFC2030: SNTP v4.