AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Generelles Konzept für meine Firma
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generelles Konzept für meine Firma

Ein Thema von Ati · begonnen am 23. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2005
 
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: Generelles Konzept für meine Firma

  Alt 23. Nov 2005, 17:48
Moin, moin,

also ich stimme dem mal einfach zu: Firebird mit IBExpert und Delphi6+ wären ein guter Stand. Allerdings ist doch etwas Einarbeitungszeit sich mit dem Trigger/Genrator-Konzept von Firebird einzuplanen, wenn man von Paradox kommt.

Paradox am nächsten kommt wohl der Advantage-Database-Server als echte sQL-Alternative, aber das kostet natürlich.
Die BDE bekommt man prinzipbedingt nicht schneller. Die Daten werden jeweils erst auf den Cleintrechnern gefiltert, dass heisst alle Datensätze gehen übers Netz an die lokale BDE+Application und da erfolgt die Selection erst. Das braucht viel Netzbandbreite und da könntest Du die Umstellung nur durch den Einsatz von 1 GigaBit-Netzwerkkarten etwas herauszögern.

Grüße // Martin



{Edit} Klar hat Jelly mit nachfolgendem Hinweis recht, mein Komentar bezieht sich auf die aktuelle Paradoxlösung{/Edit}
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz