AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
 
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#38

AW: Re: [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

  Alt 25. Okt 2010, 08:22
Hi,

sorry, ich habe hier länger nicht mehr reingeschaut. Gerne beantworte ich aber eure Fragen:

Wie sieht es mit dem Programm aus, wenn ich über USB an einer Siemens Telefonanlage hänge und per Outlook den Namen angezeigt haben möchte? Ist das auch möglich?
Also wie die Anlage an deinem PC hängt ist im Grunde egal. Es muss lediglich ein CAPI-Treiber installiert sein bzw. deine Anlage muss ihn verwenden. Die Sache mit Outlook habe ich nicht verstanden. Möchtest du, dass der Anrufmonitor Namen aus Outlook anzeigt?

Wir haben in der Firma Optipoint Telefone, die über USB am Computer hängen. Wählen von Outlook aus geht, aber Erkennung Namen aus Outlook geht nicht.
Wenn ich eine Info hätte, wie man das in Delphi selber programmieren kann, wäre das auch nicht schlecht.
Die Frage beschäftigt sich mit Outlook, da musst du leider selbst mal googlen oder hier suchen, ob es dafür eine Lösung gibt. Ich habe es bisher noch nicht umgesetzt.

[...] ich hatte das Problem, dass ein Anrufer bei laufendem ISDN-Sentinel kein Besetzt- Zeichen erhält, wenn auf dem zweiten Kanal telefoniert wird.

D.h. in der ISDN-Anlage ist eine Endstelle mit einer MSN gekoppelt, wird nun dort telefoniert, sollte der Anrufer für diese MSN das Besetzt-Zeichen erhalten. Mit ISDN-Sentinel kommt aber ein Freizeichen, ohne aber ein Besetzt.
Was?! bist du sicher, dass das am Sentinel liegt? Das wäre ja schon merkwürdig...

Kann man auch noch was an der Auflösung machen?
Ich habe bei mir eine größere Auslösung des Monitors eingestellt und dann sieht man die meisten Daten im Setup nicht korrekt.
Im Anhang ein Bild dazu.
Ich denke das liegt daran, dass Windows die Schrift dann automatisch größer stellt und deswegen der Text nicht mehr in die Labels passt. Versuche doch mal in der Zwischenzeit die Schrift umzustellen, das sollte temporär das Problem lösen.

Gruß Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz