AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel

Ein Thema von Yheeky · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 8 von 49   « Erste     678 91018     Letzte »    
Benutzerbild von ManuMF
ManuMF

Registriert seit: 11. Jul 2005
1.016 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 8. Dez 2005, 17:42
Hallo,

ich habe das Problem nicht.
Auch in der Version, in der es nicht funktionieren sollte (1.1.0), hat es bei mir funktioniert.

Gruß,
ManuMF
Gruß,
ManuMF

Endlich hab ich was Positives an Vista entdeckt: Das mitgelieferte Mahjongg
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#2

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 13:06
Zitat von ManuMF:
Hallo,

ich habe das Problem nicht.
Auch in der Version, in der es nicht funktionieren sollte (1.1.0), hat es bei mir funktioniert.

Gruß,
ManuMF
Wie ich soeben erfahren habe, liegt lag das Problem an einem CAPI-Fehler. Es liegt also nicht am Programm *puh*
Hat noch jemand Fehler gefunden oder Anregungen?
  Mit Zitat antworten Zitat
PierreB
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 13:40
Zitat von Yheeky:
Hat noch jemand Fehler gefunden oder Anregungen?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ?

Warum baust du deine Software nicht ganz um und integrierst das man auch selber Anrufe tätigen kann ? Ich bin schon langer auf der Suche nach einer Alternative zu AVM Fritz's Software.
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#4

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 14:32
Zitat von PierreB:
Zitat von Yheeky:
Hat noch jemand Fehler gefunden oder Anregungen?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit verpasste Anrufe aufzuzeichnen auch wenn der PC aus ist ?
Nein. Wie soll das funktionieren? Wenn der PC aus ist, bedeutet das, dass der CAPI Treiber nicht aktiv ist, also wie soll der Computer einen Anruf erkennen?! Das geht nur über eine extra Hardware...

Zitat von PierreB:
Warum baust du deine Software nicht ganz um und integrierst das man auch selber Anrufe tätigen kann ? Ich bin schon langer auf der Suche nach einer Alternative zu AVM Fritz's Software.
Wer sagt denn, dass ich das nicht einbaue?
  Mit Zitat antworten Zitat
PierreB
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 14:33
Zitat von Yheeky:
Zitat von PierreB:
Warum baust du deine Software nicht ganz um und integrierst das man auch selber Anrufe tätigen kann ? Ich bin schon langer auf der Suche nach einer Alternative zu AVM Fritz's Software.
Wer sagt denn, dass ich das nicht einbaue?
Na dann freu ich mich auf diese Version.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 14:58
Zitat von Yheeky:
Hat noch jemand Fehler gefunden oder Anregungen?
Einen Fehler hab ich gefunden: bei mir wurden die ersten zwei Anrufe mit MSN gespeichert und dementsprechend auch angezeigt. Nur 3 weitere Anrufe wurden lediglich mit der Zielnummer gespeichert. In der "Einzelansicht" wird da scheinbar gleich die MSN eingesetzt, aber in der Liste wirds lediglich als Nummer angezeigt.

Ansonsten Verbesserungsvorschläge:
Es wäre seeeeeeeeehr cool, wenn du die Anrufer statt in nem Typisierten File in ner Plaintext, wenn nich gar im Idealfall in ner XML-Datei speichern könntest! Ich würde nämlich gern ein Webinterface dazu schreiben, damit ich dann die Liste der entgangenen Anrufe usw. per Browser quer durchs LAN abrufen kann, ohne jedesmal Remote Control nutzen zu müssen, um zu gucken. Da wäre es dann natürlich auch praktisch den Zeitpunkt der letzten Überprüfung mit in das File zu schreiben, dann wüsste man auch gleich, von wo an man besonders gucken muss. Ich denke mal, XML wäre die einfachste Lösung.

Dann wäre es noch goil, wennn man ne bestehende Adress-DB von der Fritz!Software importieren könnte. Das würde mir das Ganze sehr erleichtern.

Das wars erst mal (glaub ich ) wenn noch was is, meld ich mich natürlich wieder.

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#7

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 16:01
Zitat von mh166:
Es wäre seeeeeeeeehr cool, wenn du die Anrufer statt in nem Typisierten File in ner Plaintext, wenn nich gar im Idealfall in ner XML-Datei speichern könntest!
Ohhh ja...

Dann könnte man diese Funktionalität auch in komplexe Systeme (Bürosoftware, Heimautomation, Infoservice) einbinden... Das wär fett... Noch ne Spur besser wär, wenn du ne Klasse dafür bereitstellen würdest... *träum*


Toni


[Edit] Ich progge grad an nem automatisierten SMS-Versand. Man könnte dann ne SMS bekommen, wenn man einen vorher definierten, wichtigen Anruf verpasst hat... Ich träum nur schon wieder... [/Edit]
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 17:53
Zitat von Tonic1024:
Noch ne Spur besser wär, wenn du ne Klasse dafür bereitstellen würdest... *träum*
Muss ja nich unbedingt. JvSimpleXML tut auch 1a!

Zitat von Tonic1024:
[Edit] Ich progge grad an nem automatisierten SMS-Versand. Man könnte dann ne SMS bekommen, wenn man einen vorher definierten, wichtigen Anruf verpasst hat... Ich träum nur schon wieder... [/Edit]
DAS will ich dann aber bitte auch haben!

Naja, als XML-Struktur könnte man ja folgendes verwenden:
XML-Code:
<listofcalls>
  <lastcheck>[hier kommt ein Timestamp rein, der angibt, wann man in deinem Programm das letzte mal geguckt hat]</lastcheck>
  <lastupdate>[Wann diese Datei das letzte mal aktualisiert wurde]</lastupdate>
  <missedcalls>[Die Anzahl der verpassten Anrufe halt]</missedcalls>
  <call>
    <timestamp>[hier kommt jetzt eine entsprechende Datetime-Angabe rein]</timestamp>
    <duration>[hier kommt die Dauer rein]</duration>
    <status>[hier kommt rein, obs angenommen wurde oder nich... oder was es sonst noch geben könnte</status>
    <msn>[die Ziel-MSN]</msn>
    <from>[Nummer des Anrufers]</from>
    <adress>
      <prename>[Vorname]</prename>
      <name>[Name]</name>
      <displayname>[Der Anzeigename]</displayname>
      <userimage>[Hier kannste ja entweder nen Int oder String zum identifizieren rein setzen]</userimage>
    </adress>
  </call>
</listofcalls>
So oder ähnlich würd ich diese Datei anlegen. Kannst ja mal überlegen, ob dus so machst. Vorteil wäre hier natürlich, dass man das File ohne weiteres in späteren Versionen erweitern kann, ohne alles zu 'resetten'. Ich und Tonic würdens auf jeden begrüßen! Das Skript kann ich dann natürlich hier auch anbieten...

mfg, mh166
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Yheeky

Registriert seit: 7. Jun 2002
1.339 Beiträge
 
#9

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 9. Dez 2005, 22:01
Zitat von mh166:
Zitat von Yheeky:
Hat noch jemand Fehler gefunden oder Anregungen?
Einen Fehler hab ich gefunden: bei mir wurden die ersten zwei Anrufe mit MSN gespeichert und dementsprechend auch angezeigt. Nur 3 weitere Anrufe wurden lediglich mit der Zielnummer gespeichert. In der "Einzelansicht" wird da scheinbar gleich die MSN eingesetzt, aber in der Liste wirds lediglich als Nummer angezeigt.
Das ist mit Absicht so. In der Liste werden nur die Nummern gespeichert. Stelle dir vor, du änderst die Namen deiner MSN Zuweisung - dann hast du die später trotzdem in der Liste. Ist ja doof. Also hatte ich mich beim Schreiben der Funktion dafür entschieden, das auf diesem Wege zu machen - ist also kein Fehler

Zitat von mh166:
Ansonsten Verbesserungsvorschläge:
Es wäre seeeeeeeeehr cool, wenn du die Anrufer statt in nem Typisierten File in ner Plaintext, wenn nich gar im Idealfall in ner XML-Datei speichern könntest! Ich würde nämlich gern ein Webinterface dazu schreiben, damit ich dann die Liste der entgangenen Anrufe usw. per Browser quer durchs LAN abrufen kann, ohne jedesmal Remote Control nutzen zu müssen, um zu gucken. Da wäre es dann natürlich auch praktisch den Zeitpunkt der letzten Überprüfung mit in das File zu schreiben, dann wüsste man auch gleich, von wo an man besonders gucken muss. Ich denke mal, XML wäre die einfachste Lösung.
XML kann ich nicht. An einem Netzwerksupport wird aber gearbeitet...

Zitat von mh166:
Dann wäre es noch goil, wennn man ne bestehende Adress-DB von der Fritz!Software importieren könnte. Das würde mir das Ganze sehr erleichtern.
Das wird schwer möglich sein, weil ich die Datenstruktur der Fritz!Software nicht kenne.

Zitat von mh166:
Das wars erst mal (glaub ich ) wenn noch was is, meld ich mich natürlich wieder.
Alles klar

Zitat von Tonic1024:
Dann könnte man diese Funktionalität auch in komplexe Systeme (Bürosoftware, Heimautomation, Infoservice) einbinden... Das wär fett... Noch ne Spur besser wär, wenn du ne Klasse dafür bereitstellen würdest... *träum*
Mal sehen, inwiefern Komplexität erwünscht ist. Interessant ist das auf jeden Fall.

SMS Funktionen wird der Anrufmonitor selbstverständlich auch enthalten. Ich arbeite gerade daran.
Zudem arbeite ich gerade an einer Funktion, die vor etwas längerer Zeit hier mal gewünscht wurde...verrate noch nicht, um welche es sich handelt, aber die gefällt bestimmt dem ein oder anderen
Einen Anrufbeantworter werde ich auch noch integrieren - wie ihr seht, es wächst...unter anderem wegen eurer guten Tipps und Kommentaren! Danke schonmal, euch allen! Macht weiter so!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mh166
mh166

Registriert seit: 14. Nov 2004
Ort: Chemnitz
443 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

Re: ISDN-Anrufmonitor

  Alt 10. Dez 2005, 09:32
Zitat von Yheeky:
Das ist mit Absicht so. In der Liste werden nur die Nummern gespeichert. Stelle dir vor, du änderst die Namen deiner MSN Zuweisung - dann hast du die später trotzdem in der Liste. Ist ja doof. Also hatte ich mich beim Schreiben der Funktion dafür entschieden, das auf diesem Wege zu machen - ist also kein Fehler
Leuchtet mir auch ein, hätte ich genauso gemacht. Nur: warum wurden dann die ersten beiden Anruge mit dem NAMEN der MSN, statt der Nummer gespeichert? Und warum wird in der Anrufliste die Nummer nich durch den Namen ersetzt?

Zitat:
XML kann ich nicht. An einem Netzwerksupport wird aber gearbeitet...
XML is doch kein Ding. Kann dir ja mal ein Beispielprogramm schreiben. Mit TJvSimpleXML is das Ganze kein Problem. Is ja keine feste Sprache sondern du kannst dir den Aufbau selber ausdenken. Muss halt nur immer wieder geschlossen werden, das Tag.
Und wegen Netzwerksupport: hätte dazu aber dann gerne ne Rechteverwaltung: es sollte ja nich jeder Drops dann meine Liste löschen oder Optionen ändern können.

Zitat:
Das wird schwer möglich sein, weil ich die Datenstruktur der Fritz!Software nicht kenne.
Hmm... leuchtet ein. Aber vllt. gibts ja irgendwo im Netz schon Informationen über den Aufbau der Fritz!DB oder du fragst mal bei AVM direkt. Schaden kanns ja nich.

Zitat:
SMS Funktionen wird der Anrufmonitor selbstverständlich auch enthalten. Ich arbeite gerade daran.
Yeeehaaa! Wie funktioniert das mit dem SMS-Versand eigentlich genau? o_O Also so auf der technischen Ebene. Mussst du da nich zu den Gateways verbinden? Was kostet das denn so im schnitt?

Zitat:
Zudem arbeite ich gerade an einer Funktion, die vor etwas längerer Zeit hier mal gewünscht wurde...verrate noch nicht, um welche es sich handelt, aber die gefällt bestimmt dem ein oder anderen
Das man Fernofonieren kann? Wenn dem so wäre, dann wäre es endgeil, wenn du das auch per Netzwerk lösen könntest. Schließlich is meine ISDN-Karte in meinem Server, der im Prinzip ohne alles (halt nur Internet, Netzwerk, Strom und Drucker) hier rumsteht... Hoffe, das is möglich.

Zitat:
Einen Anrufbeantworter werde ich auch noch integrieren - wie ihr seht, es wächst...unter anderem wegen eurer guten Tipps und Kommentaren! Danke schonmal, euch allen! Macht weiter so!
Das is ja endgeil, was hier alles entsteht!!! :-O

Und mir is noch ein Feature eingefallen:
Es wäre cool, wenn der Computer zurückrufen würde, wenn eine bestimmte Nummer auf eine spezielle MSN angerufen hat. Und dann sollte so eine Menüführung per Tastendruck erfolgen. Zweck: ich will auch unterwegs den Status meines Netzwerkes abrufen können und da wäre so ne Rückruffunktion extrem genial, die einem dann die Möglichkeit bietet durch ein Menü die entsprechenden Infos abzurufen.

so far...
mfg, mh166

//Edit: Hin und wieder kackt das Teil auch mal ab, wenn ich per Doppelklick den Anrufmonitor anzeigen lassen will. Is relativ unpraktisch.
Tiefgründige Sätze unserer Zeit:
Zitat von Luckie:
Und diesen Token zur Laufzeit zu modifizieren würde bedeuten, dass du zur laufzeit das Token ändern musst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 49   « Erste     678 91018     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz