|
![]() |
Registriert seit: 7. Jun 2002
Hi,
so, ich habe erst einmal den Titel umbenannt, da ich das Programm auch umbenannt habe ![]() "ISDN Anrufmonitor" war zu allgemein, also musste da ein "Tapetenwechsel" her. Der neue Name ist ![]() Desweiteren gibt es hier nur noch die wichtigsten Funktionsübersicht und die neusten Veränderungen hier zu sehen. Funktionen
NEU: Version 1.1.0.100
Ich bin nach wie vor an euren Meinungen und Verbesserungsvorschlägen interessiert ![]() |
Delphi 10 Seattle Enterprise |
#121
![]() ...was für eine Software verwendest du denn im Moment weil du was von Alternative sagtest?
![]() Hier findet sich auch das komplette Handbuch mit vielen Screenshots ( ![]() Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm. Hier findest Du noch ein (Delphi) Programm zur Auswertung der Rufnummer über ![]() ( ![]() (Inkl. Anleitung wie das in den ISDN Power Monitor eingebunden wird.) Ob die Sourcen dabei sind weiss ich nicht, da ich hier keine *.zip Dateien downloaden kann (firewall). |
![]() |
Delphi 10.2 Tokyo Starter |
#122
![]() Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm.
![]() ![]() Journal
Im Journal werden alle Anrufe mit den typischen Anrufmerkmalen wie Uhrzeit, Rufnummer und Dienstkennung festgehalten. [...] So können neben Zeit-Filtern auch Dienstmerkmal-Filter oder MSN-Filter aktiviert werden. Die eingebaute Statistikfunktionen bietet eine Übersicht über das Anrufverhalten der einzelnen Anrufer. [...] Aktionen auf eingehende Anrufe individuell festlegbare Regeln für ein kommende Anrufe. Auslösen von Diensten bei bestimmten Anrufmerkmalen möglich. [...] Anrufer-Daten-Export Daten können in verschiedene Formate exportiert werden, z.B. TXT-Format, HTML, XML [...] Anrufsimulation Mit diesem zusätzlichen Modul können Anrufe simuliert werden. PowerISDNMonitor verhält sich dabei so, als kämen die Daten von der CAPI. [...] Installation als NT/2000-Dienst (Service-Installation) ![]() ![]() ![]() Und nun noch mal priorisiert:
![]() mfg, mh166 |
![]() |
|
#123
![]() Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm.
![]() ![]() Und nun noch mal priorisiert:
|
![]() |
Delphi 10.2 Tokyo Starter |
#124
![]() Such-/Filterfunktion
![]() ![]() ![]() Dienstkennung
![]() ![]() installation als Dienst
![]() ![]() Statistik
![]() ![]() ![]() Userbilder
![]() ![]() ![]() Aktion auf Anrufe
![]() ![]() ![]() Anrufdatenexport
![]() ![]() ![]() Simulation von Anrufen
![]() ![]() mfg, mh166 |
![]() |
|
#125
![]() ![]() Such-/Filterfunktion
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dienstkennung
![]() ![]() ![]() installation als Dienst
![]() ![]() ![]() Statistik
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Userbilder
![]() ![]() ![]() ![]() Anrufdatenexport
![]() ![]() So...ich werde mich nun mal schlafen legen. Ein kleines Protokoll vom vergangenen Tage: Ich hatte mich vor allem mit dem Thema Netzwerk überhaupt beschäftigt, weil ich da auf Neuland stoße. Ich hab ein kleines Beispiel geschrieben, was Daten auf Anfrage hin und her schickt (brauchbar, wenn Anruferdaten abgefragt werden etc.). Das hat reibungslos funktioniert. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss, wie man IP Adressen von anderen Computern im Netzwerk herausbekommt. Dies könnte folgende Konsequenze haben: Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben - sehr unschön wie ich finde, aber mein derzeitiger Wissensstand lässt nichts anderes zu. Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk). Das sind so die Sachen, die das ganze im Moment überschaubar machen. Wenn jemand Rat weiss bezüglich dem Thema Netzwerk bitte melden ![]() Gute Nacht! |
![]() |
Thanatos81
|
#126
![]() [...]
![]() ![]() Dienstkennung
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() installation als Dienst
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Statistik
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Userbilder
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anrufdatenexport
![]() ![]() ![]() So...ich werde mich nun mal schlafen legen.
![]() ![]() Ein kleines Protokoll vom vergangenen Tage: Ich hatte mich vor allem mit dem Thema Netzwerk überhaupt beschäftigt, weil ich da auf Neuland stoße. Ich hab ein kleines Beispiel geschrieben, was Daten auf Anfrage hin und her schickt (brauchbar, wenn Anruferdaten abgefragt werden etc.). Das hat reibungslos funktioniert. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss, wie man IP Adressen von anderen Computern im Netzwerk herausbekommt. Dies könnte folgende Konsequenze haben:
Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben - sehr unschön wie ich finde, aber mein derzeitiger Wissensstand lässt nichts anderes zu. Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk). Das sind so die Sachen, die das ganze im Moment überschaubar machen. Wenn jemand Rat weiss bezüglich dem Thema Netzwerk bitte melden ![]() Gute Nacht! ![]() |
![]() |
Delphi 10 Seattle Enterprise |
#127
![]() ![]() ![]() installation als Dienst
![]() Was ist eigentlich ein Dienst? In WinNT/Win2000/WinXP (und neuer) gibt es die Möglichkeit Programme schon beim Starten des Betriebssystems, noch bevor sich ein Benutzer anmeldet, auszuführen. Diese Programme werden als Dienste (engl: Service) bezeichnet. Diese Dienste werden über die Diensteverwaltung gesteuert. Mit Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste kommt man zur Diensteverwaltung. hier kann man sehen welche Dienste auf dem Rechner verfügbar sind. Es ist auch der Status und die Beschreibung zu sehen. (Von der Konsole (cmd.exe) kann man mit "net start" eine Liste der gestarteten Dienste sehen.) Wie erstellt man einen Dienst? [edit] .... Den Rest kann man in der Tutorial Sparte nachlesen. Diesen Beitrag habe ich unter ![]() und deshalb kann hier der Text gelöscht werden. ![]() [/edit] Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter. |
![]() |
Delphi 10 Seattle Enterprise |
#128
![]() Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.
Die erzeugte Exe Datei mußt Du Mit dem Parameter INSTALL aufrufen um den Dienst zu registrieren. Mit Projekt1.exe UNINSTALL kannst Du den Dienst wieder aus der Diesteverwaltung entfernen. (Aber das hättest Du sicher auch in der Delphi Hilfe gefunden ![]() |
![]() |
Delphi 10 Seattle Enterprise |
#129
Hallo,
zu dem Thema Dienste habe ich gerade ein Posting in der Sparte Tutorials und Kurse gemacht (es gab noch nichts zum Thema Dienste.) Diskussionen und Fragen zu Diensten, bitte nicht hier, sondern in Tutorials. ( ![]() Danke. @Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten? |
![]() |
Delphi 10.2 Tokyo Starter |
#130
![]() ![]() Naja, AFAIK wird ne Kennung bei nem Anruf mitübermittelt, ob es sich z.B. um Telefon oder Fax handelt. Gibbet glaub ich auch noch einige weitere Kennungen.
![]() ![]() Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?
![]() Btw: ![]() @Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten?
![]() ![]() ![]() ![]() Statistik
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anrufdatenexport
![]() ![]() ![]() Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben
![]() ![]() ![]() Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk).
![]() mfg, mh166 |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |