AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vorteile von Delphi

Ein Thema von mumu · begonnen am 22. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2005
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

Re: Vorteile von Delphi

  Alt 22. Nov 2005, 13:37
Faktisch: Es gibt nachweislich keine Unterschiede zwischen Delphi und einer anderen Programmiersprache. Alle Hochsprachen sind Turing-Vollständig und damit gleich mächtig, das heisst man kann theoretisch alles in jeder Sprache realisieren.

So, und nun kommt eine ganz schöne Prise subjektivität dazu: Nicht alles lässt sich jeder Sprache gleich einfach und elegant lösen. Delphi z.B. ist ungeheuer eingeschränkt wenn es darum geht, Treiber zu programmieren. Es lässt sich jedoch mit einer ganzen Menge eingebettetem Assembler und ziemlichen Verrenkungen machen. Das ist aber etwas das ich meinem ärgsten Feind nicht wünsche. Auf der anderen Seite finde ich Delphi ungeheuer geschickt wenn es darum geht mit Datenbanken zu arbeiten.

Ich bin der Ansicht: Die Programmiersprache und die jeweilige Plattform sind Werkzeuge des Entwicklers um etwas zu schaffen. Wie im Handwerk gilt hier auch: Ich nehme keinen Kreuzschlitzschraubendreher wenn ich einen Nagel in die Wand hauen will. Ich nehme also kein Delphi wenn ich einen Treiber programmieren muss. Ich nehme auch eher C++ wenn ich 3D-Computerspiele schreiben will (die Dinger sind in der Regel in C++ tatsächlich performanter). Ich nehme Delphi wenn ich schnell wartbare Datenbankanwendungen schreiben will. Ich nehme eine .NET-Sprache (Delphi.NET wenn ich es ausbauen will, C# wenn es wohl immer so bleiben wird) wenn ich mir schnell ein kleines 'machmirmal'-Tool Programmieren will.

Ein Entwickler sollte sowieso mehrere Sprachen beherrschen und die Sprache für eine jeweilige Aufgabe auswählen. Da spielt viel Erfahrung mit rein. Ich schlage gerne vor: Suche Dir verschiedene Anwendungen raus (3D-Würfel rotieren lassen, eine kleine Adressdatenbank, einen kleinen Webserver (muss nur eine Seite ausliefern können)) und programmiere die gleiche Anwendung in verschiedenen Programmiersprachen. Du wirst schnell selber merken welche Sprache Dir für welche Aufgabenstellung am ehesten liegt und welche Du wann wählen solltest.

Eigene Erfahrung, gerade bei solchen Fragestellungen die nur zu gerne in einem Glaubenskrieg ausarten, ist hier der beste Ratgeber.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz