AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte .: Atomuhr :.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.: Atomuhr :.

Ein Thema von Chrissi91 · begonnen am 20. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2006
Antwort Antwort
hardy1234

Registriert seit: 8. Aug 2004
Ort: Hamburg
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: .: Atomuhr :.

  Alt 19. Feb 2006, 06:27
Zitat von Tubos:
Zitat:
Ja, aber das ist bei jedem Rechner unterschiedlich Bei einem 56 K Modem und einem Pentium 1 Rechner müsste ich schon 3 Sekunden dazu rechnen bei einem 3,6 GHz Rechner mit DSL 6000 sinds aber nur ein paar 100stel Sekunden
Was hat die Round Trip Time mit der Rechengeschwindigkeit des sendenden Rechners zu tun?
Und mit der Bandbreite hat sie nicht direkt etwas zu tun.

Am besten verwendest du NTP, das Protokoll enthält einen Algorithmus der unabhängig von der Pingzeit eine genaue Synchronisierung ermöglicht. Ich glaube, bei den Indys ist eine NTP-Komponente dabei.
Naja, den Indys trau ich auch nicht immer. Man kann auch die Internetzeit 20mal holen und den Mittelwert der Abfragezeit bilden. Das kann man dann durch synctime:= synctime + InetTimeDiff div 2 errechenen. Anders machen das die Indys auch nicht.
Es gibt keinen schöneren Tag als den heutigen. Der gestrige ist vorbei und von den kommenden weiß man nicht was sie bringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz