Es geht doch um das (interaktive?) Registrieren und nicht um das Befüllen einer Datenbank mit zig Datensätzen.
Zitat von
IngoD7:
Möglichkeiten gibt es viele.
Ich würde auch - wie schon vorgeschlagen - eine HTTP-Client-Komponente verwenden, die die Registrierdaten als Parameter im Aufruf mitschickt. Serverseitig empfangen, verarbeitet und bestätigt würde dieser Aufruf wohl z.B. am ehesten durch ein PHP-Script.
Warum also die Datenbank direkt öffnen und beschreiben, anstatt einem "intelligenten" PHP-Script die Registrierungsdaten zu übergeben, welches auch direkt eine Antwort verfassen könnte?
Ich würde auch die Umsetzung von xSkaschY nehmen.