Na ja, fast ... is zwar beides aus der
VCL, aber wie gesagt ... Delphi nutzt bei den Labels keine Fenster und zeichnet es selber ... bei der Statusbar kümmert sich eigentlich Windows um das Zeichnen.
So, hab's inzwischen nochmal getestet.
Werte aus Registry gelöscht und schon kam der berüchtigte Dialog,
aber wenn ich jetzt diesen Dialog abbreche, dann kommt wieder sowas,
Zitat:
---------------------------
CopyAndSync
---------------------------
Fehler beim Holen der Daten für 'RBProgDir'
---------------------------
OK
---------------------------
aber nach 'nem Klick auf [OK] startet dann zumindestens das Programm.
Und da kommt beimm Klick auf diesen Optionsbutton (der 2. da oben rechts) ebenfalls diese Fehlermeldung und nichts passiert.
Zitat:
Konfigurationsdateien im Programm-/Anwendungsverzeichnis
wie wäre es, wenn du diese Daten ebenfalls mit in die Registry schreibst?
(wenn eh schon Einträge dort rumliegen)
PS: Optionsdialog mit [Abbrechen] geschlossen:
ExcludeDir = 0
ExcludeFile = 0
Recursive = 0
SourceTarget = 0
SyncLogFile = 0
PS: Optionsdialog mit [OK] geschlossen ... ohne etwas einzugeben:
und auch hier kommt 'ne Fehlermeldung o.O
ExcludeDir = 0
ExcludeFile = 0
LOGBackupPath = 0
LOGOtherPath = 0
OtherPath = ""
Recursive = 0
SaveSetting = 0
SourceTarget = 0
SyncLogFile = 0
es wäre also gut, wenn schon von anfang an etwas ausgewählt ist ... jedenfalls wenn dieses zu Fehlern beim Auslesen/Starten führt -.-''
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.