AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 32 Bit Programme auf 64 Bit Rechnern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

32 Bit Programme auf 64 Bit Rechnern

Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 17. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2005
 
DelphiSourcer

Registriert seit: 7. Feb 2005
43 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#13

Re: 32 Bit Programme auf 64 Bit Rechnern

  Alt 19. Nov 2005, 09:23
Hallo!

Zitat von delphifan2004:
Dann dürften auch 16 Bit Dlls aus Borland-Pascal-Zeiten nicht mehr ladbar sein, da dannn das nötige API fehlt. Hab allerdings in Delphi Funktionen wie LoadLibrary16... gefunden. Wenn ich deinen Einwurf, tommie-lie, richtig verstanden habe, gibt es diese Funktionen dann nicht mehr.
Ich habe zwar noch keinen 64 Bit Rechner, aber bei allem, was ich über erfahren und gelesen habe, ist das gsnau so.

Zitat von delphifan2004:
Die Dll ist doch aber dann immer noch 16 Bittig, zumindest das Ladeformat? Die Verwendung solch einer Dll wird doch sicher dann problematisch? In ihr werden zwar dann 32 Bit Funktionen aufgerufen, es gibt inzwischen auch eine 32 Bit Version des DOS Extenders von Borland Pascal, aber der BPascal Compiler erzeugt doch trotzdemnoch 16 Bit Code (16 Bit Aufrufadressen auch in Dll)? Da liege ich doch sicher richtig in der Annahme, das Borland Pascal DLLs, auch wenn sie nur 32 Bit-Funktionen aufrufen und den 32 Bittigen DOS-Extender voraussetzen, wie dann auch das übrige Programm, das die Dll verwendet, auf keinen Fall auf 64 Bit Rechnern im 32 Bit Modus laufen. Und wenn ich diese Borland Pascal Dll zusammen mit Delphi verwenden wollte, steht das Problem 16 Bittiger Aufrufadressen im Raum und außerdem die fehlenden Ladefunktionen für die 16 Bittige Dll. (LoadLibrary16,GetProcedureAddress16,...
Ich denke mal, da liegst Du genau richtig.
Wenn Du den Quelltext von so einer Dll hast, schreib ihn Dir so um, das Du ihn mit einem 32 Bittigen Delphi übersetzen kannst. Wenn Du den Quelltext der Dll nicht hast, Pech gehabt!

Andere Frage, Wozu soll das gut sein, 16 Bittige 32 Bit Dlls zu verwenden?

Der theoretische Teil dieser Fragestellung düfte ja mit all diesen Antworten abgehandelt sein, aber ich sehe keinen praktischen Nutzen, 16 Bittige Dlls in einem 32 Bittigen Betriebssystem verwenden zu wollen.

DelphiSourcer
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz