AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DelphHTML & DelphpBB
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphHTML & DelphpBB

Ein Thema von MathiasSimmack · begonnen am 9. Aug 2002 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2005
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: DelphHTML & DelphpBB

  Alt 24. Mär 2004, 13:21
Im Anhang weiter unten gibt´s ein Update für den HTML-Formatierer, der jetzt "DelphiHTML.exe" heißt.

Ich habe den Code entrümpelt und die phpBB-Unterstützung rausgeschmissen. Angesichts des [delphi]-Tags in der DP oder anderen phpBB-Boards verschmerzbar, wie ich finde.

Außerdem läuft der erstklassige Parser von Manuel (other) jetzt mit voller Leistung. Na ja, fast ... Bisher habe ich ihn ja nur benutzt um Schlüsselworte und Kommentare ggf. zu formatieren. Jetzt werden noch Direktiven, Strings und Zahlen berücksichtigt.
Dadurch hat sich die Ausgabe verändert, denn das Programm verwendet jetzt CSS-Klassen und bringt 4 fertige CSS-Dateien mit (Schema von Delphi 5, Delphi 8, Delphi-PRAXiS und das einfache Format der Win32-API-Tutorials).
Farbwerte im HTML-Code werden nach Möglichkeit vermieden, stattdessen gibt es die schon erwähnten Klassen. Als Beispiel: Ihr formatiert euren Code und entscheidet euch dann in eurer HTML-Seite für eine der CSS-Dateien, bspw.
Code:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="delphi8.css">
oder ihr baut euch eure eigene zusammen.

Hinweis: Nicht alle benutzten Klassen stehen auch in der CSS-Datei. Ein Beispiel dafür wäre das Schema von Luckies Tutorials (c. CHM-Version), bei dem der Quellcode einheitlich dunkelblau und Kommentare zusätzlich kursiv sind.


Dürfte ich dann noch bitten, dass die Links aus den vorigen Beiträgen entfernt werden. Dann kann ich das Setup von meiner Seite nehmen und durch die neue Version ersetzen, und hier wird nicht das falsche (oder alte) runtergeladen.
Danke schön.


PS: Als Bonus (und damit ihr mir nicht meine Hilfedateien dekompiliert ) hänge ich noch mal ein Beispiel an. Das zeigt, wie der formatierte Quellcode aussieht. Benutzt wird das D8-Schema "delphi8.css". Und außerdem demonstriert die HTML-Seite gleich noch das "Code folding" (das Auf- und Zuklappen von Quellcode-Abschnitten). DOM-Browser bzw. der IE (wg. der CHM-Hilfe) werden benötigt.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip code_folding.zip (5,4 KB, 95x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz