AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dBase im Netzwerk

Ein Thema von robby3 · begonnen am 12. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2005
Antwort Antwort
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#1

Re: dBase im Netzwerk

  Alt 12. Nov 2005, 21:05
Hallo Jungs, bevor es noch abenteuerlicher wird: Beim Zugriff auf DBF-Dateien über die BDE werden Records automatisch gesperrt (Methode Edit) und entsperrt (Methode Post). Man muss im Programm nur darauf gefasst sein, dass Edit() eine Exception wirft. Zur Unterstützung komplexer Abläufe kann mit Transktionsschutz (Komponente Database) gearbeitet werden. In Ausnahmefällen kann die ganze Datei (Table) gesperrt (LockTable) werden. Mit Interprozesskommunikation (Semaphore) hat das alles nichts zu tun - hier geht es um File- und Record-Locking.

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz