AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dezentraler Chat?

Ein Thema von MKX · begonnen am 8. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2005
Antwort Antwort
supermuckl

Registriert seit: 1. Feb 2003
1.340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Dezentraler Chat?

  Alt 23. Nov 2005, 21:18
wenn ihr das wirklich hin bekommt und für die problemchen lösungen findet, dann würde ich für die gesamte texterei von user zu user eine asynchrone verschlüsselung vorschlagen, damit keiner, der gerade als server fungiert, mitlesen kann.
so würde dann z.b. jeder user in einem channel mit den anderen usern hin und zurück eine RSA public key session aufgebaut haben.
so wären die server nicht in der lage die texte mitzulesen. das steuer protocol sollte jedoch transparent sein.
wegen dem problem, das man ja mal seinen rechner auch ausschalten kann wenn man gerade server ist und die leute durch einen durch chatten, würde ich ein protocol entwickeln, wo ein client mit mehreren servern gleichzeitig verbunden ist, aber nur mit einer verbindung arbeitet
wenn nun eine abreisst (egal ob die aktive oder die "standby" verbindung) wird eine neue zu einem server aufgebaut, dessen IP mit einem broadcast an den nächsten server bzw aus der cached ip liste genommen wird.
ausserdem würde ich kreuzverbindungen unter den servern einrichten, damit es keine netsplits geben kann.. ein genügend intelligentes protocol muss dann auch da her, damit es keine doppelten messages gibt. auch IDs und TTLs usw müssten eingeführt werden.
das ganze wird meiner meinung nach SEHR schwer, aber machbar.
und dann würde ich das mit reinem TCP/IP aufbauen und net mit webservern.
auch die IP listen usw mit mysql oder sonstwas verwalten. User und channelverwaltung ebenso

auch würde ich das netzwerk teil p2p mäßig aufbauen. einfach ein paar fest-ip server (rootserver) auf linuxbasis (kylix lässt grüßen) mit mysql als datenbank und rückrad
und der rest user server und clients.
also heterogen.
auch ein loadbalancing müsste sich eventuell überlegt werden wenn ich mir da so überlege. sonst connecten alle auf die static server und dann ists wieder ein abklatsch vom irc.
allerdings von vornherein auf verschlüsselter basis!

ich hab mal so etwas angefangen (eigenes irc protocol) mit rsa verschlüsselung mit windows/linux commandozeilen server und mirc-like client.
ich hab das projekt nach monaten aufgegeben aus "kein bock mehr" gründen.
die datenbank war eigenentwicklung und das protocol auch.
als tcp endpunkte kam indy zum einsatz und gecoded unter D6 ent und K3 ent

jedenfalls hat es / tut es ziemlich stabil. auch floodprotection und hack-angriff und bruteforce abwehr eingebaut. auch services wie nickserv,chanserv usw ausgedacht und teilweise implementiert.

naja dann mal viel erfolg
Das echte Leben ist was für Leute...
... die im Internet keine Freunde finden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz