AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi HTML-Quellcode parsen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML-Quellcode parsen

Ein Thema von Triabel · begonnen am 14. Jun 2003 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2003
 
Triabel

Registriert seit: 27. Mai 2003
16 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#20
  Alt 15. Jun 2003, 21:37
hey daniel,

ist wirklich schwierig zu erklären...

Habe eine Website, die so aussieht:


Code:
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="000000" alink="#000000" vlink="#000000">
 <h2><marquee>Html</marquee></h2>
<!--point
<a id=bearb href="#" name="1">
point-->
<font size="+1" color="#FF0000">aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
</font>aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
<!--point
</a name="1">
point-->



[url="c:\praktikum\index.htm"]Index[/url]



[url="c:\master.htm"]master[/url]
</body>

Lese dann die seite in ein Richedit und entferne die Kommentare, die Link-tags einschließen!!! und lade sie in den TWebbrowser.
Das sieht dann so aus:

<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="000000" alink="#000000" vlink="#000000">
<h2><marquee>Html</marquee></h2>

<a id=bearb href="#" name="1">

<font size="+1" color="#FF0000">aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
</font>aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

</a name="1">



Index



master

</body>


So kann der nutzer den Text anklicken den er bearbeiten will!!!!!
Danach wird nur das stück Quelltext eingelesen, wo der angeklickte Text drinsteht!!! Dieser soll jetzt als "gebrowster" Text in einem RichEdit-Feld dargestellt werden!!! Das richedit - Feld wird dann der WYSIWYG-Editor des Textes....

Ich hoffe ich konnte dir das jetz mal gut erklären!!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz