AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2010
Antwort Antwort
Balu der Bär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 13. Dez 2009, 11:39
Schade, noch immer absolut kein WINE-Support.

Setup rattert zwar einwandfrei durch aber ACS lässt sich nichtmal starten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
03_210.jpg   02_349.jpg   01_142.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sniper_w
sniper_w

Registriert seit: 11. Dez 2004
Ort: Wien, Österriech
893 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 9. Jun 2010, 09:00
Einfaches STRG + S funktioniert bei mir nicht ?
(win 7 Enterprise, eine einzige Datei geöffnet)
Katura Haris
Es (ein gutes Wort) ist wie ein guter Baum, dessen Wurzel fest ist und dessen Zweige in den Himmel reichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 9. Jun 2010, 09:03
Einfaches STRG + S funktioniert bei mir nicht ?
(win 7 Enterprise, eine einzige Datei geöffnet)
Strg + S? Also das ist eigentlich ein ganz normaler Shortcut, der in der passenden Action hinterlegt ist...

Kannst Du die Datei denn über den Punkt im Hauptmenü speichern oder ist der Eintrag dort auch ausgegraut?

Belegt eventuell ein anderes Programm diese Tastenkombination global? Bei Instant Messengern wie ICQ, Miranda oder Trillian gab es hier schon einige male Probleme, weil diese besitmmte Hotkeys global für sich reservieren...

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sniper_w
sniper_w

Registriert seit: 11. Dez 2004
Ort: Wien, Österriech
893 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 9. Jun 2010, 12:02
Über das Menu kann ich es speichern.
Das Problem tritt sowohl zu Hause als auch in der Arbeit (beide Win7). In anderen Applikationen funktioniert STRG + S, somit würde ich das "global belegt" ausschliessen. Ich benutze ICQ, Miranda und Trilian nicht.

EDIT:
Die Sache kann man vergessen, es funktioniert plötzlich! (in der Arbeit)
Katura Haris
Es (ein gutes Wort) ist wie ein guter Baum, dessen Wurzel fest ist und dessen Zweige in den Himmel reichen.

Geändert von sniper_w ( 9. Jun 2010 um 12:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

  Alt 16. Aug 2010, 21:32
Hallo,

Für interessierte Nutzer möchte ich hier eine Vorschau auf die neue Version 1.2 von AlphaCode Studio bereitstellen.

Es handelt sich nicht um die fertige Fassung, sondern um ein "Testing Release", das für Testzwecke vorgesehen ist.
Die Verwendung erfolgt daher auf eigene Gefahr

Wenn die noch bekannten Probleme und weitere in dieser Vorschau gefundene Fehler behoben sind, wird die endgültige und offizielle Fassung der Version 1.2 von mir veröffentlicht werden.

Hinweise zur Vorschau-Version und Installation

Was ist zu beachten?
  • Es ist eine unfertige Vorschau-Version - Es können Fehler und Programmabstürze auftreten.
  • Falls das automatische Update beim (ersten) Start angezeigt wird: Nicht aktualisieren ("Nein" im Dialog auswählen)! Sonst wird die offizielle (alte) Version 1.1.4 drüberinstalliert. Am besten für die Dauer des Tests dieser Version das automatische Update in der Version 1.2 deaktivieren (Einstellungen >> Erweitert).

Installation
Zur Installation das unten verlinkte RAR-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis entpacken.
Bitte beachten: Der Download wird als Portable-Version bereitgestellt:
Es werden Schreibrechte im Programmverzeichnis benötigt.

Neuerungen und Änderungen

Zu erst einige Highlights der neuen Version:
  • UTF-8 nun auch ohne BOM möglich.
  • Projektintegration überarbeitet: Keine Standardprojektgruppe mehr => Arbeit sowohl mit einzelnen Dateien als auch mit Projekten ist nun einfacher und intuitiver
  • Oberfläche verwendet nun echte & verschiebbare Tabs (kein "MDI" mehr)
  • Neue Programmsymbole und neuer Splashscreen.
  • Kompatibilität zu Windows Vista und Windows 7 verbessert.
  • 17 neue Schlüsselwörter für PHP (z.B. namespace usw. aus PHP 5.3)
  • Neue Visuelle Designs (z.B. Office 2007 Blau, Silber und Schwarz)
  • Unicode-Zeichen nun beinahe flächendeckend im gesamten Programm (etwa bei Code-Snippets) nutzbar.
  • ... und vieles mehr - nicht zu vergessen etliche Bugfixes.

Bekannte Probleme der Vorschau-Version:
  • Der Datei-Explorer steht noch nicht zur Verfügung.
  • An einigen Stellen taucht ggf. das (abgeschaffte) "Unbenannte Projekt" noch auf.
  • Syntaxhervorhebung noch nicht manuell im Editor umstellbar.
  • Hilfe-Datei und Dokumentationen sind noch nicht auf dem neuesten Stand.

Download
AlphaCode Studio Version 1.2 Testing-Release (6.5 MB)
Stand der Test-Version: 23. Juli 2010.

Über Feedback würde ich mich freuen
Viel Spaß beim Testen!

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz