|
Registriert seit: 23. Mär 2003 Ort: Münster 3.750 Beiträge Delphi 2010 Professional |
#11
Abend,
Ich lasse jetzt nun schon mal die "Korken knallen" ![]() Es hat etwas länger gedauert, da ich im Oktober anfing zu studieren. Ich habe mich bemüht möglichst viele Features umzusetzen, aber einiges musste ich dennoch auf die nächste Version verschieben. Aber es ist nun doch einiges dabei, hier die wichtigsten neuen Features im Überblick: CSS-Inspektor mit CSS 2.1-Unterstützung für CSS-Dateien Der Css-Inspektor befindet sich mit dem Tag-Inspektor zusammengefasst unter "Code-Inspektor". In gemischten Dokumenten wird automatisch zum jeweiligen Inspektor gewechselt. Farbpalette für Projekte Jedes Projekt hat nun eine eigene Farbpalette, welche frei durch den Benutzer konfigurierbar ist. Eine Farbe unter dem Cursor oder aus der Farbpalette kann direkt der Farbpalette hinzugefügt werden. Die Farben sind durch ein Menü im Kontextmenü des Editor einfgübar, sowie in der Projektverwaltung weiter konfigurier- und ansehbar. Innerhalb von HTML-Tags HTML-Code-Vervollständigung für Attribute verfügbar Befindet man sich in einem HTML-Tag zeigt die Vervollständigung die verfügbaren Attribute für diesen Tag an. Sonderzeichen während der Eingabe automatisch durch benannte HTML-Sonderzeichencodes ersetzen Sonderzeichen wie ä, ö und ü können nun automatisch während der Eingabe in ihre HTML-Pendanten (ä etc.) umgewandelt werden. Konfigurierbar auf der Sonderzeichen-Quickbarseite. Hier alle neuen Features: ![]() [+] Neu: CSS-Inspektor mit CSS 2.1-Unterstützung für CSS-Dateien
[+] Farbpalette für Projekte hinzugefügt (inklusive entsprechender Elemente in der Programmoberfläche) [+] HTML-Farbwert (bzw. die Farbe) unter der Maus wird nun in einem speziellen Kasten versetzt zum Cursor angezeigt (Konfiguration unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen") [+] Rechte Begrenzungslinie lässt sich nun unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen" -> "Darstellung" konfigurieren [+] Die linke Leiste im Editor lässt sich nun unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Editor Einstellungen" -> "Darstellung" konfigurieren [+] Innerhalb von HTML-Tags zeigt die HTML-Code-Vervollständigung nun die entsprechenden Attribute an [+] Die HTML-Code-Vervollständigung zeigt nun auch innerhalb von HTML-Attributen mögliche Werte an (falls verfügbar) [+] Einstellungsmöglichkeit für Verhalten beim erneuten Öffnen von bereits geöffneten Dateien (Einstellbar unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Verhalten" -> "Neu-Öffnen von Dokumenten") [+] Sonderzeichen können nun während der Eingabe automatisch durch benannte HTML-Sonderzeichencodes ersetzt werden (Einstellbar auf "Sonderzeichen"-Quickbar-Seite) [+] Neues Menü "Auswahl" unter "Bearbeiten" und im Kontextmenü des Editors (Fasst bisherige Editier-Optionen "in Großbuchstaben umwandeln", "in Kleinbuchstaben umwandeln" und "Code-Snippet erstellen..." zusammen und weitere neue) [+] In einem markierten Text lassen sich nun Sonderzeichen durch HTML-Codes und umgekehert ersetzen (Menüpunkt "Auswahl") [+] Im Shortcut-Manager wird nun eine Warnung angezeigt, falls versucht wird ein Tastenkürzel doppelt zu vergeben [+] In der Beispiel-Code Vorschau in den Einstellungen für die Syntaxhervorhebung kann man durch Klicken in den Beispielcode zum entsprechenden Attribut springen [+] Neue Farbauswahl-Schaltflächen im Einstellungs-Dialog [+] Neues Menü "Template-Variable" unter "Einfügen" - Ermöglicht das Einfügen aller zur Verfügung stehenden Variablen für Dateivorlagen (Das Menü steht nur zur Verfügung wenn eine Vorlage zum Bearbeiten geöffnet ist) [+] Der Browser Opera wird nun bei der Browser-Suche auch automatisch erkannt [+] In den PHP-Einstellungen lässt sich nun konfigurieren, ob die "PHP Meldungen"-Quickbarseite automatisch angezeigt werden soll, falls die Browservorschau mit PHP ausgeführt wird ![]() [*] XGEN-Plugin-Schnitstelle überarbeitet (Version 1.3), Neucompilierung bestehender Plugins erforderlich[*] In der Dateiverwaltung der Projektoptionen wird nun auch der Zustand (aufgeklappt/zugeklappt) der Elemente gespeichert[*] Anzeige der Projektverwaltung bei vielen Elementen beschleunigt[*] Importieren von existierenden Dateien und Ordnern in ein Projekt beschleunigt[*] Anzeige der PHP-Methodenliste beschleunigt[*] Im Shortcut Manager werden nun keine Aktionen mehr angezeigt, welche eigentlich keine Aktion an sich durchführen (z.B. Menüs, die Listen beherrbergen)[*] Das Öffnen von vielen Dokumenten auf einmal funktioniert nun schneller[*] Hilfe-Datei überarbeitet (Artikel aktualisiert und Dateigröße verkleinert)[*] Darstellung der HTML-Code-Vervollständigung verbessert[*] CSS- und Tag-Inspektor unter "Code-Inspektor" zusammengefasst[*] Die Landes- und Sprachliste im "META-Tags einfügen"-Dialog sind nun alphabetisch sortiert[*] Einstellungsseite "Vervollständigung" in "Programmierhilfe" umbenannt und nach "Editor" verschoben[*] PHP-Methodenliste ist nun immer auf dem aktuellsten Stand (nicht nur auf dem des Code-Browsers)[*] Ausführungsgeschwindigkeit des Programms im Allgemeinen leicht verbessert[*] Beispiel-Plugin (Packages\Plugins\Test.dpr) überarbeitet[*] Einstellungs-Dialog überarbeitet (Darstellung verbessert und einige Elemente neu gruppiert)[*] Standarddarstellung der linken Editorleiste optisch verbessert[*] Einstellungsseite der Code-Snippets überarbeitet[*] Geschwindigkeit des Code-Browsers verbessert[*] Die Datei "RxRichEdit.bpl"-Datei aus dem Bin-Verzeichnis wird nicht mehr benötigt (wird beim nächsten Update vom Updater automatisch entfernt)[*] Verhalten des Schriftarten-Dialogs optimiert[*] Im Code-Browser werden nun Funktionen und Variablen in Klassen getrennt dargestellt[*] Im Code-Browser werden nun Abhängigkeiten ohne Klammern und Anführungszeichen angezeigt[*] Die Code-Vervollständigung beim Tippen ist nun standardmäßig deaktiviert[*] Die Aktion "Alle schließen" verläuft nun schneller (insbesondere bei vielen geöffeneten Dokumenten)
![]() [x] Der Zustand der Elemente in der Projektverwaltung (aufgeklappt/zugeklappt) wurde unter bestimmten Bedingungen falsch wiederhergestellt
[x] Dateitypen für die standardmäßig die Standardhervorhebung "Kein" gesetzt war, wurden mit der Standardhervorhebung für neue Dokumente geladen [x] Fehlerhaftes Verhalten des Tag-Inspektors bei deaktivierter Code-Vervollständigung behoben [x] Code-Vervollständigung wurde bei Sprachen aktiv, für die diese nicht vorgesehen war (z.B. HTML-Vervollständigung in Text mit SQL-Syntaxhervorhebung) [x] Beim Hinzufügen oder Entfernen von ToDo-Einträgen wurde der Status des zugehörigen Projektes nicht auf "Geändert" gesetzt [x] Doppelte Tastenkürzelbelegung für "Listenelement einfügen" und "Linksbündig" behoben. Erstere Aktion hat nun "Strg+Alt+I" als Tastenkürzel [x] Doppelte Tastenkürzelbelegung für "Zentriert" und "Wiederholen" behoben. Erstere Aktion hat nunt "Strg+Alt+C" als Tastenkürzel [x] In manchen Fällen wurde nach erfolgter HTML-Code-Vervollständigung die Position des Cursors nicht richtig gesetzt [x] Fehler beim Setzen/Anzeigen der Einstellungen für ein Syntaxelement einer Syntaxhervorhebung behoben [x] Die Hintergrund von Klammern bei aktivierter Klammerhervorhebung und Hervorhebung der aktiven Zeile wurde falsch neugezeichnet, falls die Klammern nicht in der selben Zeile waren [x] Fehlerhafte Deaktivierung nicht verfügbarer Elemente auf der Einstellungsseite "Multi-Syntaxhervorhebung" behoben [x] Zugriffsverletzung bei der Auswahl von Listenelementen in der Webpalette wenn kein Dokument aktiviert bzw. offen war, behoben [x] Zugriffsverletzung beim Schreiben von Text in neuen Dokumenten hinter dem Zeilenende bei aktivierter Code-Vervollständigung beim Tippen behoben [x] PHP-Methodenliste zeigte keine Methoden an, falls der Code-Browser nicht mindestens einmal angezeigt wurde [x] Das Abschalten der Option "Aktive Zeile hervorheben" war ohne Wirkung [x] Die Schaltfläche "Editieren" auf der Quickbar-Seite "Code-Snippets" stand ohne geöffnete Dokumente nicht zur Verfügung [x] Fehlermeldung "Listenindex überschreitet das Maximum (-1)" beim mehrmaligen Verschieben von Code-Snippets auf der Code-Snippets Quickbar-Seite behoben [x] Die Code-Browser Einstellung "Automatisch expandieren" stand ohne geöffente Dokumente nicht zur Verfügung [x] Im Schriftarten-Dialog wurde die Schriftart nicht gespeichert, wenn die entsprechende Option ausgewählt wurde [x] Falls ein Snippet hinter dem Zeilenende eingefügt wurde, wurd diese Einrückung in den folgenden Zeilen möglicherweise nicht korrekt umgesetzt [x] "EVarTypeCastError" bei leeren Angaben in Code-Snippets behoben [x] Die Auswahlbox der Projektverwaltung in der Quickbar zeigte im deaktivierten Status (wenn kein Projekt ausgewählt ist) das Symbol des zuletzt betrachteten Dokumentes an [x] Der Fehler "Das System kann den angegeben Pfad nicht finden" beim Öffnen von Bildern im Bild-Einfügen-Dialog, der bei bestimmten Konfigurationen der Einstellung "Dateinamenbehandlung beim Öffnen" auftrat, wurde behoben [x] Falls in den Einstellungen ein Browser aus der Browser-Liste entfernt wurde, blieben dessen Einstellungen trotzdem im rechten Fenster anwählbar bzw. änderbar [x] Falls keine ausführbarere Datei von PHP angegeben wurde, wurde ggf. bei der Vorschau von PHP-Dateien eine Fehlermeldung bezüglich der nicht vorhandenen ausführbaren Datei von PHP angezeigt ![]() Schon mal nen guten Rutsch, mfG mirage228
David F.
May the source be with you, stranger. ![]() |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |