|
![]() |
AlphaCode Studio - Die professionelle IDE für die Webentwicklung AlphaCode Studio ist eine von mir entwickelte, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Webentwicklung mit HTML, PHP, JavaScript, CSS usw. Features AlphaCode Studio beinhaltet unter Anderem diese praktischen Features:
Download Aktuelle Version, inklusive Setup: Portable Version (RAR-Archiv): Hinweis zur Portable Version: Ältere Version! - über Updater auf neueste Version aktualisierbar. Erfordert Schreibrechte im Programmverzeichnis. Weitere Informationen in der beigelegten readme.htm. Systemvorraussetzungen Microsoft Windows 2000 / XP oder höher 20 MB Festplattenspeicher 64 MB Arbeitsspeicher (RAM) Im Anhang: Screenshot des AlphaCode Studio-Hauptfensters. Über Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar ![]() Viel Spaß und Erfolg bei der Benutzung! May the source be with you, stranger. ![]() Geändert von mirage228 (15. Jun 2010 um 21:30 Uhr) |
Delphi 2010 Professional |
#21
Hallo,
Danke für das Feedback ![]() ![]() Wenn du jetz noch debug-unterstützung für php hinbekommst, wär das echt super
![]() ![]() Browservorschau bei Tastendruck auf F9 wäre nett, und dann bei nochmaligem Druck auf F9 wieder zurück zum Code
![]() ![]() Schön wäre es, dass wenn ich ein neues Dokument erstelle automatisch der "alle Sprachen Highlighter" aktiv ist, dass ebige eingestelle nervt
![]() Du musst den Wert von DefaultHighlighter im Node DefaultEditor ändern. Für den Multihighlighter wäre das der Wert multi_htmlphpcssjavascript (entspricht dem "shortname" Wert des Highlighters aus der multihighlighter.xml) ![]() Irgendwie vermisse ich eine Druckfunktion
![]() ![]() Wenn ich ein neues Dokument erstelle, steht der Cursor in dem neuen Dokument da wo er im vorher geöffneten Dokument stand
![]() Bei noch nicht gespeicherten Dateien stört mich dieses hässliche Windows-Icon in den Tabs, vielleicht könntest du das durch das AlphaCode Studio Icon ersetzen
![]() ![]() Bei den Button Fett, Kursiv & Unterstrichen fehlen die Hints
![]() Szenario: Ich habe eine Datei offen, ändere dann den Highlighter, rufe dann die Vorschau auf. Wenn ich jetzt die Vorschau schließe ist der Focus in der Highlight-Combobox, wäre schön wenn man automatisch wieder im Code-Fenster ist
![]() ![]() Man sollte noch zu der entsprechenden Funktion springen können, wenn man auf eine Funktion im Treeview doppelt klickt.
![]() Einfach im Code-Browser Doppelklick auf die Funktion und *wuppdi* bist Du an der Stelle im Code ![]() ![]() Hm, ich seh grad das es gar keine Möglichkeit gibt die Schriftgröße & Schriftart des Codefensters zu setzen. Könntest du ja noch einbauen. Außerdem wäre es toll wenn wie beim Webweaver letzt geöffnete Dateien beim Start geladen werden. Weitere Code-Snippets z.B. Link, Bild einfügen wär auch nicht schlecht.
![]() Geöffnete Dateien beim Startn wieder laden? Ok, lässt sicher machen, ich schaue mal ![]() Weitere Code-Snippets kommen noch, die paar habe ich nur mal probeweise hinzugefügt. Also der Build von heute hat folgende Änderungen: ![]() [x] Fehler im Code-Browser behoben (Elemente in strings wurden fälschlicherweise aufgelistet)
[x] Fehler beim Wechsel von Vorschau zu Code behoben (Die Auswahlbox für die Syntaxhverorhebung war fälschlicherweise fokusiert)[*] Ungespeicherte Dokumente bzw. neue Dokumente haben nun das AlphaCode Studio Icon (anstatt das Windows Standard-Icon für diese Dateien) mirage228
David F.
|
![]() |
PierreB
|
#22
Na supi, dann warte ich mal auf das nächste Update mit den Settings.
![]() //Edit: Naja, vielleicht findest du ja nen anderen Shortcut für die Vorschau *maus-faul-ist* Und die Hints bei den 3 Buttons (Fett, Kursiv, etc.) sind bei mir nicht da. ![]() |
![]() |
Delphi 2010 Professional |
#23
Hi,
ich habe gerade wieder ein neues Build hochgeladen (siehe erster Beitrag). ![]() Ich konnte unter Anderem den Fehler im Multi-Highlighter mit PHP beheben. Zumindest wenn der PHP-Tag einzeilig auskommeniert oder in einem String sitzt, gibt es keine Fehler mehr - falls der in einem Mehrzeiligen Kommentar / String ist, gehts warscheinlich nicht. Hier der komplette Changelog: ![]() Beta Build, Nov 06 - 2005:
[+] Elemente zum Einstellungsdialog hinzugefügt [+] Drucken-Funktion hinzugefügt [x] Kurzhinweise zu "Fett", "Kursiv" und "Unterstrichen" werden nun angezeigt [x] ShortCut Umsch+F12 für die Browservorschau wird nun korrekt verarbeitet [x] Fehler im Multi-Highlighter behoben, dass der PHP Highlighter durch PHP-Tags in string oder Kommentaren unterbrochen wurde (Hinweis: Dieser Bugfix bezieht sich nur auf PHP-Tags in einzeiligen Kommentaren bzw. Strings. Er funktioniert noch nicht für PHP-Tags in mehrzeiligen Kommentaren!)[*] Einige Formulare werden nun dynamisch erstellt -> geringere Startzeit mirage228
David F.
|
![]() |
|
#24
Ich halte den Tag-Inspector für eine nette Idee, ein gutes Feature und verdammt praktisch. Allerdings ist er imho noch verbesserungswürdig. Ziemlich schade, dass ich damit so viele "Probleme" habe
![]()
Mein Fazit: Gerade der Tag-Inspektor hat mich ein wenig verführt, der jedoch noch nicht optimal ist, und noch verbesserungswürdig. Ein großes Manko ist, dass in der Mitte alles gequetscht ist. Ansonsten gibt es viele Verbesserungsvorschläge, die durch die Idee des Taginspektors gekommen sind. Aus so etwas kann man noch viel mehr machen, als im Alpha Code Studio zu sehen. Zum Schluss bringe ich noch einen kleinen Vergleich zw. dem Webweaver (den ich momentan nutze) und dem AC-Studio (der bei beiden Programmierern als Anregung dienen sollte, z.B. weil sie beide das gleiche Ziel verfolgen, und beide hier unterwegs sind und mit Delphi entwickeln...): Beide Programme können und sollten voneinander lernen. Ich weiß zwar grad nicht, wie Webweaver 2 bisher aussieht, aber er könnte einige der Features aus dem AC-Studio nutzen. Gleichzeitig sehe ich jedoch auch die Vorzüge des Webweaver, die zum größten Teil jedoch im schlichteren Design liegen, aber auch am Syntax-Highlighting. Alles in allem halte ich das AC-Studio für ein interessantes Tool, das auch mal ganz groß rauskommen könnte. Wenn du noch einen WYSIWYG-Editor mit einbauen würdest, wäre es sogar fast reif als Konkurrenz für kommerzielle Produkte, und du könntest es ganz groß rausbringen ![]() |
![]() |
PierreB
|
#25
@malo: Wenn es dir zu wenig Platz ist blend doch einfach dateibrowser, Webpalette, etc. aus, oder leg dir nen neuen Monitor zu. Auf meinem neuen 22"er hab ich genug PLatz
![]() @mirage: Hab mir das neue Build noch nicht angesehen, hier aber noch ein paar Anregungen zur alten Version: - Es wäre schön, wenn man "Links" zu Browsern in dein Programm integrieren könnte, dass zum Beispiel der Opera als Vorschau verwendet werden kann. Webweaver beschränkt sich leider auch auf 2 Browser, vielleicht könntest du etwas großzügiger sein, da ich immer unter vielen Browsern testen muss - Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. ß oder ä ![]() - Die Tabs (also die geöffneten Seiten) kann ich irgendwie nicht schließen, wäre gut wenn ich das direkt mit rechtsklick auf den Tab machen könnte - Ein automatischer Zeilenumbruch wäre auch sehr gut - Wenn ich Webpalette ausblende, dann wieder einblende bleibt das Feld leer, ich muss erst unten auf den Button klicken damit es kommt Weiter so ! .thumb: ![]() |
![]() |
|
#26
![]() @malo: Wenn es dir zu wenig Platz ist blend doch einfach dateibrowser, Webpalette, etc. aus
![]() ![]() ![]() oder leg dir nen neuen Monitor zu. Auf meinem neuen 22"er hab ich genug PLatz
![]() ![]() Ich hoffe aber einfach, dass man hier noch ein paar Tricks finden kann, um Platz zu sparen. Fänd ich jedenfalls klasse ![]() ![]() - Die Tabs (also die geöffneten Seiten) kann ich irgendwie nicht schließen, wäre gut wenn ich das direkt mit rechtsklick auf den Tab machen könnte
Aber stimmt, das ist nicht sehr geschickt ![]() //edit: Eins hab ich noch vergessen: Beim "Taginspektor" wird der Tag nur angezeigt, wenn man in den öffnenden Tag reinklickt. Wenn man stattdessen in den schließenden Tag klickt, oder dazwischen, wird nichts angezeigt. Anders herum wird der Tag jedoch nicht aus dem Inspektor ausgeblendet, wenn man zwischen öffnenden und schließenden Tag klickt, oder wenn man auf den schließenden Tag kommt. Ich hoffe, du hast das soweit verstanden... Ich hätte jedenfalls Probleme damit ![]() |
![]() |
PierreB
|
#27
![]() ![]() @malo: Wenn es dir zu wenig Platz ist blend doch einfach dateibrowser, Webpalette, etc. aus
![]() ![]() ![]() ![]() oder leg dir nen neuen Monitor zu. Auf meinem neuen 22"er hab ich genug PLatz
![]() ![]() ![]() Ich finde es übrigens gut das jemand Webweaver Konkurrenz macht, denn das belebt ja sprichwörtlich das Geschäft und wir User werden mit neuen schönen Sachen beschenkt. *g* |
![]() |
|
#28
![]() Ich finde es übrigens gut das jemand Webweaver Konkurrenz macht, denn das belebt ja sprichwörtlich das Geschäft und wir User werden mit neuen schönen Sachen beschenkt. *g*
![]() Sobald Webweaver2 erscheint, kann man ja anfangen, ernsthafte Vergleiche zu machen. Und das ist nebenbei auch vorteilhaft für beide Seiten, da beide aus den Features des anderen lernen können, und sich von ihnen inspirieren lassen können ![]() |
![]() |
Delphi 2010 Professional |
#29
![]() Es könnte bei den Eigenschaften der Tags ein Hint angezeigt werden, was die Eigenschaften genau machen, bzw. eine kleine Information dazu
![]() Die Anzeige ist kein Problem, die Komponente, die ich verwende (TMS Inspectorbar), hat dafür schon was parat. ![]() Der "Scrollbalken" rechts ist schrecklich. Ich weiß nie, wie weit man dort herunterscrollen kann, bzw. wo ich bin. Ich hätte da lieber einen "normalen" Scrollbalken
![]() ![]() Bei einigen Tags sollte es eine Combobox geben, aus der man mögliche Inhalte der Tags auswählen kann. Denn z.B. bei der "Target"-Eigenschaft des <a>-Tags gibt es ein paar, die sehr häufig genutzt werden, wie beispielsweise "_blank" oder "_self". Die sollten als Vorschläge auswählbar sein.
![]() ![]() Die verschiedenen Objekte (wie die Projektverwaltung, der Taginspektor, oder der "Datei-Explorer") sind von den Positionen her nicht frei wählbar. Die Möglichkeit, diese frei zu verschieben, und ggf. anzudocken, wäre noch ein großre Reiz.
![]() Das Editorfenster finde ich viel zu klein. Ich komme damit, gerade bei PHP-Scripts, gar nicht zurecht. Und dass die Browser-Vorschau auch in dem "Mini-Fensterchen" angezeigt wird, ist umso schlimmer. Ich würde dort gerne etwas mehr Platz haben, auf dem ich mit "austoben" kann
![]() ![]() ![]() Wenn ich innerhalb der "Webpalette" einen Tag hinzufüge, würde ich gerne innerhalb des Synedits an die entsprechende Stelle kommen, um den Tag zu sehen, den ich eingefügt habe. Außerdem sollte der Tag auch im Taginspektor angezeigt werden, damit ich ihn dirket bearbeiten kann.
![]() Der Highlighter sollte imho standardmäßig alle Typen highlighten, und nicht gar keinen
![]() ![]() Als Vorschlag hätte ich dann noch eine Art "CSS-Inspektor" o.Ä. Also irgendwo (ich würde vorschlagen links bei der Projektverwaltung) eine Auflistung der verwendeten CSS-Elemente. Und dann quasi per "Drag&Drop" o.Ä. in den Code einfügen kann. Wenn ich links also die eine CSS-Klasse ".irgendwas" habe, soll beim Klick darauf ein "class="irgendwas" " in den HTML-Code eingefügt werden.
![]() ![]() Allgemein sollte es noch einen "CSS-Eigenschaften-Inspektor" geben, bei dem man bei CSS-Eigenschaften einige möglichen Werte angeben kann. Wenn man beispielsweise die Eigenschaft "align" hat, dann sollen dort die Möglichkeiten auswählbar sein, die dort hinkommen können (z.B. "right" oder "top"). Bei Größenangaben sollte zumindest eine Einheit sichtbar sein, als beispielsweise "pt" oder "px".
![]() Das CSS-Highlighting könnte auch noch verbessert werden. Man könnte z.B. Fehler in der CSS-Syntax optisch kenntlich machen
![]() ![]() Das ganze Design ist so gequetscht, und oben ist so viel Platz. Wenn ich mir mal als Vergleich den Webweaver von Pr0g ansehe (den ich momentan als PHP-Editor nutze), ist der Codeeditor in der Mitte so ziemlich alleine, dafür ist aber oben im Mainmenu und den Toolbars alles gestopft. Bei dir ist es so ziemlich anders herum. Oben ist so viel Platz, der nicht genutzt wird. Eigentlich schade
![]() ![]() ![]() Mein Fazit: Gerade der Tag-Inspektor hat mich ein wenig verführt, der jedoch noch nicht optimal ist, und noch verbesserungswürdig. Ein großes Manko ist, dass in der Mitte alles gequetscht ist.
![]() ![]() Alles in allem halte ich das AC-Studio für ein interessantes Tool, das auch mal ganz groß rauskommen könnte. Wenn du noch einen WYSIWYG-Editor mit einbauen würdest, wäre es sogar fast reif als Konkurrenz für kommerzielle Produkte, und du könntest es ganz groß rausbringen
![]() ![]() Es wäre schön, wenn man "Links" zu Browsern in dein Programm integrieren könnte, dass zum Beispiel der Opera als Vorschau verwendet werden kann. Webweaver beschränkt sich leider auch auf 2 Browser, vielleicht könntest du etwas großzügiger sein, da ich immer unter vielen Browsern testen muss
![]() ![]() Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. ß oder &auml
![]() ![]() Die Tabs (also die geöffneten Seiten) kann ich irgendwie nicht schließen, wäre gut wenn ich das direkt mit rechtsklick auf den Tab machen könnte
![]() Ein automatischer Zeilenumbruch wäre auch sehr gut
![]() Wenn ich Webpalette ausblende, dann wieder einblende bleibt das Feld leer, ich muss erst unten auf den Button klicken damit es kommt
![]() Weiter so ! .thumb:
![]() ![]() mfG mirage228
David F.
|
![]() |
|
#30
![]() ![]() Es könnte bei den Eigenschaften der Tags ein Hint angezeigt werden, was die Eigenschaften genau machen, bzw. eine kleine Information dazu
![]() ![]() ![]() ![]() Die verschiedenen Objekte (wie die Projektverwaltung, der Taginspektor, oder der "Datei-Explorer") sind von den Positionen her nicht frei wählbar. Die Möglichkeit, diese frei zu verschieben, und ggf. anzudocken, wäre noch ein großre Reiz.
![]() ![]() ![]() Das Editorfenster finde ich viel zu klein. Ich komme damit, gerade bei PHP-Scripts, gar nicht zurecht. Und dass die Browser-Vorschau auch in dem "Mini-Fensterchen" angezeigt wird, ist umso schlimmer. Ich würde dort gerne etwas mehr Platz haben, auf dem ich mit "austoben" kann
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles in allem halte ich das AC-Studio für ein interessantes Tool, das auch mal ganz groß rauskommen könnte. Wenn du noch einen WYSIWYG-Editor mit einbauen würdest, wäre es sogar fast reif als Konkurrenz für kommerzielle Produkte, und du könntest es ganz groß rausbringen
![]() Daher: Mach erstmal das aktuelle fertig, und baue es nachher evtl. aus ![]() Was mich noch freuen würde, wäre eventuell auch eine Information, in welchen HTML-Versionen die HTML-Tags vorhanden/valide sind. Und eventuell davor warnen, wenn ein nicht valider Tag verwendet wird (dabei auf das Doctype achten). Also, wenn im Doctype XHTML 1.1 steht, wird der Font-Tag farblich als "nicht valide" markiert, oder eine "Target"-Eigenschaft in einem Tag farblich hervorgehoben (im Tag-Inspektor und eventuell als Highlight im SynEdit). Das ganze lässt sich noch erweitern... Am schwierigsten dabei stelle ich mir den Aufwand vor. Das ist wohl das größte Problem: Viieeeeel Tipparbeit. Und eventuell nimmst du dir ja mal die Zeit dafür... würde mich jedoch freuen ![]() |
![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
ForumregelnEs ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus. Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus
|
|
Nützliche Links |
Heutige Beiträge |
Sitemap |
Suchen |
Code-Library |
Wer ist online |
Alle Foren als gelesen markieren |
Gehe zu... |
LinkBack |
![]() |
![]() |