AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dBase Dateiendungen

Offene Frage von "yogie"
Ein Thema von yogie · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2006
 
Ulf346C

Registriert seit: 15. Okt 2003
Ort: Magdeburg
93 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

Re: dBase Dateiendungen

  Alt 3. Nov 2005, 13:41
DBF = Datenbanktabelle
MDX = Indexdatei
NDX = Indexdatei (altes Format)
DBT = Memo-Feld-Datei
DBK = Backup einer DBF-Datei (wird bei bestimmten Operationen erzeugt)

Memo-dateien sind immer recht groß. Man kann die Blockgröße aber reduzieren.
Bei BDE geht das mit bdeadmin.exe, dort unter
Konfiguration/System/Native/dBase
der Wert MemoFieldBlockSize auf 512 reduzieren (Vorgabe: 1024)

mit dBase IV kann man die Blockgröße sogar auf 64 Byte reduzieren
(dBase-Befehl: SET MBLOCK TO 1)

in jedem Fall muß man die Dateien aber danach 1x umkopieren da sonst die alte Blockgröße weiterbenutzt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz