
Zitat von
xZise:
Gibts vielelicht irgendwo online Tutorials? (Vielleicht deutsch

Es geht zwar englsich, aber in deutsch kann ichs besser versthen

)
NonVCL-Tutorials? Ja aber hallo. *g* Wir haben doch den
NonVCL-Guru schlechthin im Forum. Der hat zusammen mit Matthias Simmack, Assarbad, NicoDE und Anderen die berüchtigten
NonVCl-Tutorials geschrieben:
http://www.michael-puff.de/Developer/Delphi/Tutorials/
Was Du in diesem
Win32-Tutorial nicht findest, geht mit Windows nicht.

(naja, nicht ganz, aber fast...)
[edit]
Wenn es jedoch nicht um den Lern-Effekt geht, dann würde ich zugunsten der Qualitätssicherung dazu neigen, ein hunds-normales
VCL-Programm zu nehmen. Nicht, dass
NonVCL-Programme schlechter wären, aber die Pflege und Wartung ist meist etwas aufwändiger, weil Du Dich eben um praktisch alles selbst zu kümmern hast.
[/edit]
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg